• Heimat.Denken

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Heimatpflege und regionale Kultur wird von vielen Menschen ausgeübt.

    Wir wollen Menschen in ihrer Haltung und in ihrem Tun ermutigen, ihnen die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs und der Erfahrungsweitergabe verschaffen.

  • Heimat.Gestalten

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Unser Motto: Bewahren und Erhalten

  • Baukultur.Entwickeln

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Bauen gestaltet unsere Lebenswelt.

    Vom Neubau über die Instandsetzung denkmalgeschützter Gebäude bis hin zu Ortsentwicklungsplanungen – zeitgemäßes Bauen eingefügt in regionale Hauslandschaft und örtlichen Kontext.

  • Volksmusik.Erleben

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Ein musikalisches Kulturgut: Aus der Allgemeinheit und für die Allgemeinheit. Volksmusik ist dynamisch, entwickelt und verändert sich und und trägt zur Identitätsfindung bei.

    Wir wollen Überliefertes erhalten, es nutzen und in die Zukunft weitertragen.

  • Landschaft.Verstehen

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Mit ihren vielen baulichen Elementen und Bodendenkmälern sind die historischen Kulturlandschaften Bayerns bedeutende Geschichtszeugnisse.

    Der Landesverein setzt sich insbesondere für eine landesweite Erfassung ein.

  • Brauch.Leben

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Brauch, Tracht, Sprache

    ... sind wesentliche Elemente im Leben vieler Menschen. Sie vermitteln regionale Identität, soziale Bindung und gesellschaftliche Zugehörigkeit.

    Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Wert und Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart zu vermitteln.

  • Heimat.Verstehen

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Die Veranstaltungen und Publikationen des Landesvereins haben den Anspruch, fachlich und wissenschaftlich fundiert zu sein. Sie sollen aber zugleich für interessierte Laien verständlich sein.

Wir machen Heimat. Miteinander.

Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V.

Seit 120 Jahren engagiert sich der Bayerische Landesverein für Heimatpflege für die Besonderheiten unserer Heimat. Wir wollen ein Bewusstsein für die großartigen kulturellen Vermächtnisse schaffen und setzen uns für einen verantwortungsvollen Umgang damit ein. Dabei vereinen wir Menschen, denen kulturelle Vielfalt wichtig ist und die offen sind für sinnvolle Veränderungen. Denn es reicht nicht immer, unser Erbe nur zu hüten, oft muss es weiterentwickelt werden, um zu bestehen.

Aktuelles
Pressemitteilung: Volksmusik vermitteln leicht gemacht!

Pressemitteilung: Volksmusik vermitteln leicht gemacht!

17. Juli 2025 Allgemein, Landesverein, Pressemitteilung, Volksmusik

Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen startet im Schuljahr 2026/27. Eine gute Gelegenheit, die junge Generation für Volksmusik zu begeistern, ihre Kreativität und ihren Gemeinsinn zu stärken! Dafür hat der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. drei attraktive Angebote im Programm.

>> den Beitrag weiterlesen
Termine – Empfehlungen
Juli 2025

Hausbesuch 70 I Wohnen und Gewerbe im denkmalgeschützten Vierseithof

Ort: Trostberg-Oberfeldkirchen, Lkr. Traunstein   Führung: Dr. Vinzenz Dufter in Zusammenarbeit mit Ulrich Hatz, Architekt, Trostberg Fotos: Ulrich Hatz Der Huberhof aus den 1860er Jahren ist ein typischer Vertreter der bäuerlichen Hofform des Vierseithofes. Er befand sich in einem desolaten Bauzustand. Sein ehemaliges Nutzungsgefüge mit dem zweitennigen Bundwerkstadel war allerdings noch weitgehend erhalten geblieben. Die […]
25 Juli
15:00 - 17:00
Huberhof
Gainhartinger Straße 1, 83308 Trostberg-Oberfeldkirchen
August 2025

Bayerischer Dreiklang – Lied, Musik und Tanz in Altbayern, Franken und Schwaben 2025

Herrsching ist ein Abenteuer. Immer wieder. Hier haben in den letzten Jahrzehnten viele Menschen ihre Liebe zur Volksmusik entdeckt und ausgelebt. Jedes Jahr in der ersten Woche der Sommerferien treffen sich Musikantinnen und Musikanten in Herrsching zum „Bayerischen Dreiklang“, einer Volksmusikwoche, die das Ziel hat, bayerische Volksmusik in all ihren Facetten erlebbar zu machen. Singend, […]
03 - 08 Aug.
ganztägig
Haus der bayerischen Landwirtschaft
Rieder Straße 70, Herrsching am Ammersee
September 2025
Eine Frau in Tracht sitzt an einem Tisch. Neben Ihr steht ein Mann in Tracht. Sie sind an einem Markt-Stand mit verschiedenen Textilien.

32. Gredinger Trachtenmarkt

Seit 32 Jahren ist der Gredinger Trachtenmarkt Anlaufstelle, Börse und Einkaufsmöglichkeit für alle, die sich für Trachten interessieren, die sie kennenlernen, erforschen, selber machen oder kaufen möchten. An rund 100 Ständen finden Sie ein reiches Angebot rund um die Tracht: Stoffe, Kurzwaren, Zubehör, Schnitte, Bücher, Beratung und Information, Kurzweil, nette Leute und gute Unterhaltung. In […]
06 - 07 Sep.
10:00 - 18:00
Marktplatz, 91171 Greding
Eingang zum Freilichtmuseum Glentleiten, gebaut von Florian Nagler. Holz-Glas Fassade mit großem Tor.

Kann Bauen die Welt retten? Ein Podium mit Anna Heringer und Florian Nagler

Prof. Florian Nagler lehrt Entwerfen und Konstruieren an der TUM, School of Engineering and Design, und ist Mitglied im Vorstand des Landesvereins. Als Architektin und Honorarprofessorin des UNESCO-Lehrstuhls für for Earthen Architecture, Constructive Cultures and Sustainable Development konzentriert sich Anna Heringer auf die Verwendung natürlicher Baumaterialien. Anna Heringer und Florian Nagler reden über ihre Architektur. […]
16 Sep.
16:30
Münchner Künstlerhaus
Lenbachplatz 8, München
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden
SIE LIEBEN DIE VIELFALT BAYERNS? WERDEN SIE MITGLIED.

Landesverein.Entdecken

hier erfahren Sie mehr über die einzelnen Fachbereiche

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner