
Der Bauberater 2023, Heft 1
Fritz Auer und Carlo Weber – Positionen zur Architektur Die Bedeutung des Ortes für die Gestalt von Gebäuden München 2023, 28 S. zahlr. Abb. Inhalt


inkl. Versandkosten (Inland)
„Schönere Heimat“ 33,- Euro
„Der Bauberater“ 19,- Euro
Abonnement für beide Zeitschriften 36,- Euro
Probehefte unserer Zeitschriften senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich zu.
Wenden Sie sich hierzu bitte an: info@heimat-bayern.de
Für den Abschluss eines Abonnements genügt ein formloser Antrag per Brief oder Mail.
Ein Abonnement gilt jeweils für ein Kalenderjahr. Bei Abschluss während des laufenden Jahres werden die bereits erschienenen Ausgaben des betreffenden Jahrgangs nachgeliefert.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein Jahr, sofern es nicht bis spätestens 30.09. schriftlich (Brief, Fax oder E-Mail) gekündigt wird.
Mitglieder des bayerischen Landesvereins erhalten 4x im Jahr die Zeitschriften „Der Bauberater“ und die „Schönere Heimat“ kostenlos im Rahmen ihrer Mitgliedschaft von 36,-€.

Fritz Auer und Carlo Weber – Positionen zur Architektur Die Bedeutung des Ortes für die Gestalt von Gebäuden München 2023, 28 S. zahlr. Abb. Inhalt

Historische Mühlen. Erhaltung eines traditionsreichen Erbes / Immaterielles Kulturerbe in Bayern. Rückblick und Ausblick / NS-Zeit in Ortsgeschichten. Probleme und Lösungsansätze. München 2023, 80 S.,

50 Jahre Denkmalschutzgesetz. Ein Jubiläum zum Jubilieren? / Jüdisches Erbe in Bayern. Rückblick auf das Festjahr 2021/22 / Das Wittelsbacher Schloss in Kelheim. Zeuge der

Gasthöfe – Zeugen aus vergangener Zeit Weiternutzung durch die örtliche Gemeinschaft heute München 2022, 24 S. zahlr. Abb. Inhalt Bernhard Landbrecht: Erbe und Auftrag Gemeinde

Einfach Bauen in Ziegel, Holz und Beton Drei Forschungshäuser in Bad Aibling München 2022, 28 S. zahlr. Abb. Inhalt Bernhard Landbrecht: Erbe und Auftrag Florian

Die Provinz lebt. Kulturförderung im ländlichen Raum / „Du edler Saft der Beeren“. Der Weinbau in Rhön und Grabfeld / Bad Neustadt a.d. Saale. Modellstadt

Zehntstadel und Gutshof – Zeugen aus vergangener Zeit Weiternutzung durch die örtliche Gemeinschaft heute München 2022, 24 S. zahlr. Abb. Inhalt Bernhard Landbrecht: Erbe und

Passionsspiele Oberammergau. Ent-Legendisierung / Digitale Heimatforschung. Paradiesische Verhältnisse? / FrauenMachenGeschichte. Ein Denkmalprojekt. München 2022, 80 S., zahl. Abb. Inhalt: Roland H. Dippel: Ent-Legendisierung und nächtliche

Vom Sakralbau zum Museum. Zur Nutzung von leeren Kirchen / Der Neue Geschichtsboden. Raum für Heimat und Identität / Textile Bildung in der Schule. Ein

Einzelbaudenkmäler aus den 1950er Jahren Modellhafte Instandsetzung des Amerikahauses München 2022, 24 S. zahlr. Abb. Inhalt: Bernhard Landbrecht: Erbe und Auftrag Das Amerikahaus München im

Vom Dorf in der Region. Heimatpflege und Dorferneuerung / Vöhlinschloss in Frickenhausen. Ein Herrensitz erwacht zum Leben / Historische Theater-Räume. Denkmale der Publikumskultur. München 2021,

Münchner Caféhäuser. Schauplätze des Gesellschaftslebens / Hirse in und aus Franken. Spurensuche nach einer Nutzpflanze / Spitzel und Hochverräter? Karl August von Reisach (1774-1846). München