Passionsspiele Oberammergau. Ent-Legendisierung / Digitale Heimatforschung. Paradiesische Verhältnisse? / FrauenMachenGeschichte. Ein Denkmalprojekt. München 2022, 80 S., zahl. Abb.
Inhalt:
- Roland H. Dippel: Ent-Legendisierung und nächtliche Effekte. Zu den 42. Passionsspielen Oberammergau 2022
- Bernhard Lübbers: Paradiesische Verhältnisse?! Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Heimatforschung in Bayern
- Franz Hofmeier: Eine „Alma Mater“ in Ingolstadt. Zum 550-jährigen Jubiläum der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU)
- Anika Magath: FrauenMachenGeschichte. Ein Denkmalprojekt für die Sichtbarkeit historischer Frauen im Stadtbild Aschaffenburgs
- Elmar Walter: Bewahren, vermitteln und kreativ weiterentwickeln. Volksmusikpflege beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege im 21. Jahrhundert
- Georg Antretter: Raus aus dem Depot! Ein Geburtstagswunsch für Lisl Fanderl zum 100.
- Birgit Jauernig: „Nur zur Zierde?“ – Zwei Ausstellungen zum Thema Sticken
- Sabine Mayer und Ralf Obst: Ehrenamt in der Bodendenkmalpflege. Beratung, Betreuung und Projektförderung durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege
- Gewinn der Heimat: Junges Leben und moderne Kultur in altem Gebäude
- Forum Heimatforschung: Die Feuersteine vom Schneyer Berg
- Berichte: Neue Wege im ländlichen Raum. 41. Bayerischer Heimattag. Tonaufnahmen bayerischer Ortsnamen
- Heimat entdecken: Der Fluch des Pfarrherrn von Nemmersdorf
- Heimat digital: Jüdisches Leben in Bayern. Ein Portal im Zeichen für Toleranz und Gemeinschaft
- Neues / In eigener Sache / Personalien / Neuerscheinungen
Ein Heft der aktuellen Ausgabe können Sie im Shop bestellen.