Saitenmusikwochenende

Saitenmusikfreunde kommen hier musikalisch voll auf ihre Kosten. Der Schwerpunkt dieses Wochenendes liegt auf dem Musizieren traditioneller Volksmusik aus dem Alpenraum, jedoch werden auch Ausflüge in andere Genres gemacht. Ebenso werden Workshops für Zitherspieler, Flöte & Co. sowie für freies Begleiten angeboten. Auch auf Vorschläge der Teilnehmer bei der Anmeldung wird gerne eingegangen. Herzlich willkommen sind Streicher, Holzbläser, Akkordeonspieler und alle weiteren Instrumente die gerne die leiseren Töne erklingen lassen.

Bitte alle angegebenen Instrumente auch mitbringen!

Tagesablauf
Freitag, 27.03.2026
ab 16 Uhr        Anreise, Zimmerverteilung
18 Uhr             Abendessen, Eröffnung, Begrüßung, Gruppeneinteilung, Organisatorisches
20:00              Musizieren in den eingeteilten Gruppen
21:30               Ende des offiziellen Programms

Samstag, 28.03.2026
ab 8 Uhr         Frühstück
8:30                 Infos zum Tag/Organisatorisches
9 Uhr               Musizieren in den eingeteilten Gruppen
10:15                PAUSE
10:30               Musizieren in den eingeteilten Gruppen
12 Uhr             Mittagessen
13 Uhr             Literaturschau, Notenkauf
14 Uhr             Workshops
15:30                Kaffeepause
16 Uhr              Musizieren in den eingeteilten Gruppen
18 Uhr              Abendessen
19:30                Musizieren, Singen, Tanzen in geselliger Runde, gemütliches
Beisammensein

Sonntag, 29.03.2026
ab 8 Uhr          Frühstück
8:30                  Infos zum Tag/Organisatorisches
9 Uhr                Musizieren in den eingeteilten Gruppen
10:30                „Matinee“ der Gruppen, Vorstellung der gemeinsam erarbeiteten Stücke
12 Uhr               Verabschiedung, gemeinsames Mittagessen

Referenten:
Annemarie Bayerl – Tischharfe, Hackbrett, Flöten
Martin Lamprecht – Kontragitarre, Gitarre, Hackbrett, Flöte
Magdalena Kufer – Kontrabass, E-Bass
Brigitte Buckl – Zither, Gitarre, Akkordeon, Gesang
Angelika Weber – Querflöte, Harfe, Hackbrett, Gesang
Franz Mayrhofer – Geige
Ilona Seidel – Zither, Okarina, Flöten, Hackbrett
Eva Neuner – Harfe, Hackbrett
u.a.

Leitung/Organisation: Brigitte Schäffler

Änderungen vorbehalten!

Teilnehmergebühr:
325 € Erwachsene
315 € Erwachsene (Mitglied beim LV)
220 € Schüler, Auszubildende und Studenten bis 27 J.
210 € Schüler, Auszubildende und Studenten bis 27 J. (Mitglied beim LV)
20 € Einzelzimmerzuschlag/Nacht

Anmeldeschluss: 16.03.2026

    Veranstaltung buchen

    Form/ticket icon Symbol
    TN-Gebühr Erwachsene
    325 €
    Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
    Verfügbare Tickets: 37
    Das "TN-Gebühr Erwachsene"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
    Form/ticket icon Symbol
    TN-Gebühr Erwachsene (Mitglied des LV)
    315 €
    Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
    Verfügbare Tickets: 37
    Das "TN-Gebühr Erwachsene (Mitglied des LV)"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
    Form/ticket icon Symbol
    TN-Gebühr Schüler, Azubis, Studenten bis 27 J.
    220 €
    Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
    Verfügbare Tickets: 37
    Das "TN-Gebühr Schüler, Azubis, Studenten bis 27 J."-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
    Form/ticket icon Symbol
    TN-Gebühr Schüler, Azubis, Studenten bis 27 J. (Mitglied des LV)
    210 €
    Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
    Verfügbare Tickets: 37
    Das "TN-Gebühr Schüler, Azubis, Studenten bis 27 J. (Mitglied des LV)"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
    Form/ticket icon Symbol
    Einzelzimmerzuschlag
    40 €
    Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
    Verfügbare Tickets: 37
    Das "Einzelzimmerzuschlag"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.

    Datum

    27 - 29 März 2026

    Uhrzeit

    ganztägig

    Formate

    Musikwochenende,
    Seminar,
    Wochendfortbildungen

    Ort

    BVS Holzhausen
    86919 Utting a. Ammersee, Lkr. Landsberg am Lech,

    Veranstalter

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. - Beratungsstelle für Volksmusik in München
    Telefon
    089 286629-16
    E-Mail
    volksmusik@heimat-bayern.de
    Anmelden

    Referenten

    QR Code
    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner