Schönere Heimat 2022, Heft 2

Schönere Heimat 2022, Heft 2

Die Provinz lebt. Kulturförderung im ländlichen Raum / „Du edler Saft der Beeren“. Der Weinbau in Rhön und Grabfeld / Bad Neustadt a.d. Saale. Modellstadt für Elektromobilität. München 2022, 80 S., zahl. Abb.

Inhalt:

  • Astrid Hedrich-Scherpf: Die Provinz lebt. Neue Wege der Kulturförderung
  • Reinhold Albert: „Du edler Saft der Beeren, bring‘ uns’re Rhön zu Ehren!“
  • Petra Wolters: Die frühmittelalterliche Königspfalz Salz
  • Stefan Kritzer: Als das Licht kam. Das Überlandwerk Rhön
  • Jörg Geier: Bad Neustadt a.d. Saale – Modellstadt für Elektromobilität
  • Peter Deml und Peter Zech: Siemens Bad Neustadt – Standort digitaler Transformation
  • Ansgar Zimmer und Stephen Johannes. Die Interkomm-IT Rhön-Grabfeld – geballte Kompetenz
  • Dominik Walter, Lisa Müller und Bernd Griewig: Zukunftsfähige Gesundheitsvorsorge in ländlichen Regionen. Der RHÖN-KLINIKUM Campus
  • Hanns Friedrich: Eine Rhöner Orgel für die Weltausstellung im südkoreanischen Yeosu
  • Werner Bätzig: Zur Notwendigkeit des Landlebens im Zeitalter weltweiter Vernetzungen und Verwerfungen
  • Forum Heimatforschung: Regionalgeschichte und Erinnerungskultur. Die Internetplattform forum-erinnern.de
  • Berichte: Mitgliederversammlung 2022. Verleihung des Landeskundepreises 2021. Bedeutung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Heimatpflege. Arbeitstreffen der bayerischen Heimatpfleger
  • Heimat entdecken: Ein Grenzstein in der Wohnstube
  • Heimat digital: Durchgehend geöffnet! Online-Angebote bayerischer Kirchenarchive
  • Neues / In eigener Sache / Personalien / Neuerscheinungen

Ein Heft der aktuellen Ausgabe können Sie im Shop bestellen.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner