Veranstaltungshinweis: Workshop „Die Ortschronik lebendig gestalten“, Thierhaupten

am 18. September 2025
Veranstaltungsort: SDL Thierhaupten

Doch wie wird die Ortschronik zu einem attraktiven Lesevergnügen und wie kann sie den qualitativen Anforderungen gerecht werden? Welche Themen müssen in einer guten Chronik genannt werden? Wer schreibt welche Texte? Wie bearbeitet man ein bestimmtes Thema? Auf was muss geachtet werden, damit die Qualität der Texte, Bilder und des Druckwerks stimmt? Wie wird die Ortschronik finanziert? Wie entsteht ein schönes, nachhaltig rezipiertes und regional bekanntes Werk?

Expert/-innen der Heimatpflege erarbeiten mit Ihnen bei diesem Workshop Herangehensweisen an die „Ortschronik“, damit die Ortschronik ein Erfolg für die Autor/-innen und die Gemeinde wird.

Weitere Informationen hier: SDL Thierhaupten · Die Ortschronik lebendig gestalten

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner