Deutsche Stiftung Denkmalschutz prämiert 59 Schulen, darunter fünf bayerische, bei „denkmal aktiv“ 2021/22

Aus den Bewerbern hat eine Jury 59 Schulen aus 13 Bundesländern für das kommende Schuljahr ausgewählt. In der Jury sind die „denkmal aktiv“-Partner vertreten, die die Projekte ideell und auch finanziell unterstützen werden.

Es sind hier insgesamt fünf bayerische Schulen vertreten.

Die Themenvielfalt, mit denen sich die Lerngruppen an allgemein- und berufsbildenden Schulen im Schuljahr 2021/22 beschäftigen, spiegelt beispielhaft die Vielfalt unseres kulturellen Erbes wider – seien es Garten- oder Industriedenkmale oder traditionelle Bauweisen, sei es das immaterielle Kulturerbe oder die vielen vielen Möglichkeiten, Denkmale im Unterricht zu behandeln. Aufgegriffen werden dabei auch aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen wie die Umnutzung von Kirchen, der Umgang mit Kriegerdenkmälern oder die Auswirkungen von schädlichen Umwelteinflüssen auf Denkmale und die historische Bausubstanz insgesamt.

Partner von „denkmal aktiv“ im Schuljahr 2021/22 sind das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Museumsakademie, die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin, das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, die Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen im Land Brandenburg, das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, die Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in NRW, das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz, das Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt, das schleswig-holsteinische Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein sowie der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, die Deutsche Bundesstiftung Umwelt und die Deutsche UNESCO-Kommission, die auch Schirmherrin von „denkmal aktiv“ ist.

Weitere Informationen zu „denkmal aktiv“ und den Projekten des laufenden Schuljahres: www.denkmal-aktiv.de.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner