Ausschreibung Stiftungspreis 2020: „Das beste Heimatmuseum“

„Das beste Heimatmuseum“: attraktiv – inklusiv – zukunftsorientiert

Die Stiftung „Lebendige Stadt“ ruft Museen, Städte und Kommunen auf, sich für den Stiftungspreis 2020 zu bewerben.

Preiswürdig sind Heimatmuseen, die zukunftsorientiert handeln, indem sie die gesellschaftlichen Veränderungen aufgreifen und ihre Konzepte darauf anpassen. Dazu zählen beispielsweise der Einsatz moderner Technologien genauso wie inklusive Bildungsangebote, um auch neue Besuchergruppen anzusprechen und ihr Interesse für die heimatliche Geschichte und Kultur des Ortes oder der Region zu gewinnen.

Museen prägen unsere Kulturlandschaft und sind seit jeher ein Ort der Kommunikation und Begegnung. Vor allem aber sind sie ein Bildungsort für die Menschen, die hier leben oder zu Besuch sind. Viele gesellschaftliche Veränderungen wie der demografische Wandel oder verstärkte Migration und Emigration erfordern, dass sich die Museen mit diesen Entwicklungen auseinandersetzen und sich mit ihren Ausstellungskonzeptionen dem sich ändernden Nachfrageverhalten der Menschen stellen.

Das Anliegen der Stiftung ist es, „Best-practice-Beispiele“ zu fördern, die für andere Kommunen Vorbild sein können. Deshalb kommt einfallsreichen, dauerhaften und zugleich wirtschaftlichen Lösungen eine besondere Bedeutung zu. Insgesamt ist eine Preissumme von 15.000 Euro ausgesetzt. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2020.

Weiter Informationen erhalten Sie hier.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner