Neues Handbuch „Kommunale Grünflächen: vielfältig – artenreich – insektenfreundlich“ (Umweltministerium)

Bayerns Kommunen sollen noch insektenfreundlicher werden. Um die Gemeinden, Städte und Landkreise dabei zu unterstützen, steht Bayerns Bauhöfen und deren Mitarbeitern ab sofort das Handbuch „Kommunale Grünflächen: vielfältig – artenreich – insektenfreundlich“ zur Verfügung. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte heute bei der Vorstellung des Projekts in München: „Der Artenschwund kennt keinen Lockdown. Jeder Tag zählt. Wir wollen kommunale Flächen in Bayern zu Schatzkästchen der Natur machen. So sollen Artenschutz und biologische Vielfalt gestärkt werden. Jede einzelne Blühfläche in einer Kommune ist ein neuer Trittstein im ökologischen Netz Bayerns. Die Mitarbeiter der Gartenämter, Stadtgärtnereien und Bauhöfe sind entscheidend für die insektenfreundliche Gestaltung und ökologische Pflege kommunaler Flächen. Wer unseren heimischen Insekten helfen will, braucht Wissen und praktische Erfahrung. Und genau das liefern wir mit unserem neuen Handbuch.“

Begleitend dazu werden bayernweite Schulungen angeboten sowie Schulungsunterlagen und Kurzfilme für Multiplikatoren bereitgestellt. „Wir geben unseren Kommunen damit ein Komplett-Paket für die Wiederansiedelung heimischer Insekten und die naturnahe Gestaltung von Flächen an die Hand. Blühwiesen sind für Kommunen in doppelter Hinsicht ein Gewinn: Sie verbessern die Ökologie und steigern die Lebensqualität für die Menschen“, betonte Glauber.

Hier finden Sie die komplette Pressemitteilung.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner