Veranstaltungshinweis: Tag der bayerischen Regionen

Unter dem Dach des Tags der Regionen finden im September und Oktober in ganz Bayern Aktionen rund um regionale Wertschöpfung statt.

Im Rahmen einer Veranstaltung des Bayerisches Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat am 28. September 2023 in Nürnberg, wird Dr. Thomas Büttner, Leiter des Projekts Kulturlandschaftsforum Bayern am Landesverein, in einem Praxisforum über digitale Kulturlandschaftserfassung sprechen. Hier finden Sie mehr Informationen dazu:

Tag der bayerischen Regionen

Bei Interesse an dieser Veranstaltung, melden Sie sich bitte bis spätestens 11. September 2023 per E-Mail an regionen@stmfh.bayern.de an. Bei Fragen steht Ihnen das Fachreferat Regionale Identität des Ministeriums gerne per E-Mail oder telefonisch (0911 9823-3493) zur Verfügung.

 

Das Motto des diesjährigen Tags der Regionen ist “…wurzeln in einer globalisierten Welt”. Es geht zum Beispiel um Betriebe, die in ihrer jeweilen Region arbeiten und wirtschaften, und sich damit von globalen einflüssen unabhängiger machen. Das fällt vielen schwer. Hinter den Preisen von „billigen Lebensmitteln“ verstecken sich oft andere Kosten, zum Beispiel für Böden, für die Umwelt und für die Menschen. Regionen wie Bayern sind lebenswerter, wenn sie eigene Wirtschaftskreisläufe haben. Dann macht es Spaß dort zu bleiben, Wurzeln zu schlagen und Heimat zu erleben. Der Tag der bayerischen Regionen soll dazu einladen, sich für diese Verwurzelung stark zu machen.

Hier finden Sie mehr Informationen zum 25. Tag der Regionen in Bayern und weitere Veranstaltungen:

Tag der Regionen 2023

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner