CD-Neuerscheinung: Die Blaskapelle Ruhmannsfelden

CD Titelbild Blaskapell Ruhmannsfelden

Rundfunkaufnahmen von 1952 bis 1959

Die Blaskapelle Ruhmannsfelden kennen heute mit Sicherheit die Wenigsten, dabei war sie in der Nachkriegszeit eine der bekanntesten Blaskapellen in Bayern und begleitete neben anderen Volkskünstlern auch den Roider Jackl. Die kleine Blasmusik spielte mit 13-24 Musikern bei verschiedensten Gelegenheiten, u.a. bei Volksfesten, Fahnenweihen, Volkslieder-Wettsingen oder Hochzeiten. Dementsprechend vielseitig war auch ihr Repertoire, das sich hauptsächlich aus der damals üblichen Tanzmusik zusammensetzte. Die vorliegende CD-Dokumentation umfasst 36 rare Aufnahmen aus dem Archiv des Bayerischen Rundfunks, die in den 1950er Jahren entstanden sind. Vertreten sind die damals gängigsten bayerischen Tanzgattungen, womit der Tonträger ein wichtiges, historisches Zeugnis der damaligen Blas- und Tanzmusik darstellt. Im reichbebilderten Booklet gibt Musikwissenschaftler Dr. Elmar Walter sehr informative Einblicke in die facettenreiche Geschichte der Blaskapelle Ruhmannsfelden. Im Zusammenwirken mit den Aufnahmen entstehen spannende Einblicke bzgl. Tempi, Interpretation, Instrumentierung und Repertoire.

HIER geht’s zum Shop!

Die dazugehörigen Noten können ab Anfang 2021 erworben werden.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Pressemitteilung: Musik begeistert. Einblicke in unser Projekt „Regionale Musik für alle“ an der Volksmusikakademie

Der Musikpädagoge Dominik Hilgart hat an der in Freyung beheimateten „Volksmusikakademie in Bayern“ das Projekt „Regionale Musik für alle“ der Öffentlichkeit präsentiert. Hilgart ist als Referent für Volksmusik beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege beschäftigt und leitet das Projekt „Regionale Musik für alle“. Bei der Präsentation des Projektes, das der Landesverein mit Unterstützung des Heimatministeriums an der Volksmusikakademie weiterführen kann, traten Vertreter von Institutionen auf, die das Projekt ebenfalls unterstützen.

weiterlesen »

Tagebuch eines Heimatpflegers

Gerade überschlagen sich bei uns die Ereignisse. Der Landesverein spielt in einem Kinofilm mit! Unsere Wanderausstellung „Land schafft Klang“ ist an einem besonderen Ort angekommen. Und wir treffen einen Arzt und einen Trommler, die sich unbedingt kennenlernen müssen.

weiterlesen »

Stellenausschreibung: Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) mit Personalverwaltungsaufgaben, EG 11 (TVöD/VKA) ab 1. Oktober 2025

Der Landesverein sucht zum 1. Oktober 2025 einen Finanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Buchhaltung, Haushaltsführung, Projektabrechnungen und Personalverwaltung. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in München mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerbungsfrist: 7. April 2025.

weiterlesen »