Eine Zukunftsvision für Bayern entwickeln

Dr. Rudolf Neumaier, Dr. Markus Söder. Albert Füracker im Zukunftsdialog auf der Bühne

Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer des Landesvereins, hat heute am „Zukunftsdialog Heimat.Bayern“ des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat teilgenommen. Es sprachen außerdem Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Zukunftsforscher Prof. Dr. Ulrich Reinhardt und die Landesbäuerin des Bayerischen Bauernverbandes Anneliese Göller. Die Veranstaltung bildete den Auftakt einer Reihe von Regionalkonferenzen in allen bayerischen Regierungsbezirken, in denen bürgernah über Zukunftsthemen diskutiert werden soll. 

Nach den Reden von Dr. Söder und Albert Füracker betonte Dr. Neumaier in einer Diskussionsrunde, dass eine Balance zwischen der voranschreitenden Modernisierung und dem reichen kulturellen Erbe Bayerns gefunden werden müsse. 

Heimat ist etwas Offenes!“, bekräftigte Dr. Neumaier. „Nehmen Sie die Impulse auf, die Sie von den Menschen erhalten. Nehmen Sie auch ihre Sorgen ernst!“, appellierte er außerdem an Dr. Söder in Bezug auf die Menschen, die der Ministerpräsident vor allem im ländlichen Raum treffen wird. Dr. Neumaier rief auch zu öffentlichen Kampagnen auf, um mehr Menschen dazu zu motivieren, sich ehrenamtlich an der Pflege und Gestaltung unserer bayerischen Heimat zu beteiligen. Der Landesverein unterstützt damit ausdrücklich eine weiterführende, politische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der Heimatpflege und steht jederzeit als Gesprächspartner bereit. 

Weitere Informationen unter: www.heimat.bayern/zukunftsdialog

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner