Fotowettbewerb „Stadt.Land.Heimat 2022“ des Heimatministeriums bis 15.09.

„Unsere bayerische Heimat ist einzigartig und hat viel zu bieten! In ganz Bayern lässt es sich gut Leben und Arbeiten – ob in den stark frequentierten Städten oder in den charakteristischen, ländlichen Gebieten. Was schätzen Sie persönlich am Leben in Bayern? Sind Sie lieber in der Stadt oder auf dem Land? Halten Sie mit Ihrem Heimatfoto fest, was Bayern für Sie besonders macht. Ob Sehenswürdigkeit, Lieblingsort oder stimmungsvoller Moment: Wir prämieren die besten Bilder mit Preisgeldern bis zu 500 Euro! Machen Sie beim Fotowettbewerb ‚Stadt.Land.Heimat 2022‘ mit und zeigen Sie unsere Heimat aus Ihrem Blickwinkel. Viel Freude beim Entdecken Bayerns durch das Auge der Kamera“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des Wettbewerbsstarts am Mittwoch (27.7.).

Mit dem Fotowettbewerb „Stadt.Land.Heimat 2022“ sucht das Heimatministerium ganz persönliche Heimatfotos aus Bayern. Vom 27. Juli bis 15. September 2022 können alle Bürgerinnen und Bürger (ab 16 Jahren) in den drei Kategorien „Stadt“, „Land“ sowie „Stadt & Land“ ihre Heimatbilder mit einer kurzen Beschreibung online unter www.heimat.bayern/stadtlandfoto hochladen und am Fotowettbewerb teilnehmen. Die ersten drei Plätze jeder Kategorie werden mit Preisgeldern zwischen 100 Euro und 500 Euro belohnt. Die Auswahl erfolgt durch eine Jury aus Vertretern des Landesverbandes Bayern im Deutschen Verband für Fotografie e.V., des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege, einer Vertreterin aus dem Kulturbereich und eines Vertreters des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: Fotowettbewerb „Stadt.Land.Heimat 2022“ startet FÜRACKER: TEILEN SIE MIT UNS IHR HEIMATFOTO AUS STADT UND LAND! Bis zum 15. September eigenes Heimatfoto einsenden // Preisgelder in Höhe von bis zu 500 Euro zu gewinnen – Bayerisches Landesportal (bayern.de)

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner