Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise für Instagram-Gewinnspiele

Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V., Ludwigstr. 23 Rgb., 80539 München, nachfolgend Landesverein genannt, verlost auf der Instagram-Seite (https://www.instagram.com/landesvereinfuerheimatpflege) Tagestickets für das Brass Wiesn Festival 2025. Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel erklärt sich der Nutzer mit den nachstehenden Teilnahmebedingungen und der Inhalteverantwortung einverstanden.

 

Wie kann man gewinnen?

Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt unter der URL https://www.instagram.com/landesvereinfuerheimatpflege. Der Preis wird unter allen Teilnehmern verlost. Die Teilnahme erfolgt, indem man die im Beitrag genannten Bedingungen erfüllt. Dazu muss das entsprechende Reel mit folgendem Link in der eigenen Instagram-Story geteilt werden: https://www.heimat-bayern.de/volksmusik/referentenpool. Außerdem muss der Nutzer dem Account https://www.instagram.com/brasswiesn und dem Account https://www.instagram.com/landesvereinfuerheimatpflege zum Zeitpunkt des Gewinnspiels folgen.
Postalische Zusendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt. Die Aktion startet nach Veröffentlichung des Beitrags und endet mit dem auf der Instagram-Seite genannten Datum.

 

Wer kann mitmachen?

Die Teilnahme ist kostenlos und jeder natürlichen Person erlaubt. Um teilnehmen zu können, müsst ihr mindestens 18 Jahre alt sein und die Bedingungen erfüllen, die im Instagram-Post genannt werden. Eine Teilnahme erfordert die wahrheitsgemäße Angabe der teilnahmerelevanten Daten. Gewinnspielvereine sowie automatisierte Gewinnspiel-Dienste sind nicht teilnahmeberechtigt. Bitte nehmen Sie nur einmal teil. Mehrfachanmeldungen erhöhen nicht die Gewinnchance, denn sie werden gefiltert und von der Ziehung gesperrt.
Der Landesverein ist berechtigt, einzelne Personen von der Teilnahme auszuschließen, sofern berechtigte Gründe, wie zum Beispiel Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen, doppelte oder mehrfache Teilnahme, Manipulation etc., vorliegen und behält sich vor, rechtliche Schritte einzuleiten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Wie erfahre ich, ob ich gewonnen habe?

Nach Ende der Aktion werden die Gewinner unter allen Teilnehmern ausgelost. Die Gewinner werden über eine Privatnachricht auf den Gewinn hingewiesen. Der Gewinner übermittelt dem Landesverein daraufhin seine Adresse als private Nachricht über die entsprechende Funktion auf der Instagram-Seite des Landesvereins oder durch eine E-Mail an katharina.bawidamann@heimat-bayern.de.

 

Wie erhalte ich meinen Gewinn?

Mit der Gewinnbenachrichtigung wird der Gewinner aufgefordert, dem Landesverein die zur Übersendung oder Übergabe des Gewinns genannten Kontaktdaten mitzuteilen. Für die Richtigkeit der angegebenen Kontaktdaten ist der Teilnehmer verantwortlich.

 

Was passiert, wenn ich mich nach Gewinnbenachrichtigung nicht melde?

Sollte sich ein Gewinner nicht bis 15.00 Uhr am 30.07.2025 nach Gewinnbenachrichtigung beim Landesverein melden, verfällt der Gewinn. In diesem Fall wird aus dem Kreis der gewinnberechtigten Teilnehmer ein neuer Gewinner ausgelost. Das Gleiche gilt für den Fall, dass ein Gewinner dem Landesverein falsche Kontaktdaten mitteilt und die Übersendung oder Übergabe des Gewinns deshalb nicht möglich ist.

 

Vorbehaltsklausel

Der Landesverein behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu modifizieren, zu unterbrechen oder zu beenden.

 

Datenschutzbestimmungen

Ihre Sicherheit und Ihre Zufriedenheit stehen im Mittelpunkt. Der Landesverein als Verantwortlicher speichert und nutzt die erhobenen Daten (zum Beispiel Instagram-Account, Adresse bei Gewinnversendung) ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels. Datenschutzbeauftragter ist Pierre Borsdorf (pierre.borsdorf@heimat-bayern.de). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung des durch die Teilnahme an dem Gewinnspiel bestehenden Schuldverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO). Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit gegenüber der Verantwortlichen widersprechen. Wir weisen Sie darauf hin, dass im Falle eines Widerspruchs die weitere Teilnahme an dem Gewinnspiel ausgeschlossen ist. Ihnen stehen der Verantwortlichen gegenüber unter anderem folgende Rechte zu: Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Löschung, Recht auf Unterrichtung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Beschwerderecht. Weitere Ausführungen zu Ihren Betroffenenrechten entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

 

Sonstiges

Die Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Gewinnansprüche können nicht auf andere Personen übertragen oder abgetreten werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder ungültig werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen unberührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht. Der Landesverein behält sich vor, die Teilnahmebedingungen jederzeit zu ändern.

 

Freistellung von Instagram

Diese Verlosung wird durchgeführt vom Landesverein. Die Verlosung steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Informationen werden an den Landesverein, nicht an Instagram übermittelt.
THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner