„Heimat.Engagiert“ – neues Pilotförderprogramm für Projekte der Heimatpflege

Heimatministerium fördert Projekte mit 2000€

Unsere bayerische Heimat ist vielseitig und facettenreich! Heimat ist ein Stück Beständigkeit und Stabilität – Heimat sind Orte und Menschen zu denen man zurückkehren kann – Heimat ist das Gedächtnis von Traditionen und Bräuchen. Unser gemeinsames Ziel ist es, Altbewährtes und Gewohnheiten zu erhalten und diese gleichzeitig zukunftsfähig und nachhaltig an die Veränderungen der Zeit anzupassen. Dafür braucht es das ehrenamtliche Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsam können wir Großes bewirken, wenn jede und jeder dort ansetzt, wo sie oder er helfen kann. Mit unserem neuen Pilotförderprogramm ‚Heimat.Engagiert‘ unterstützen wir diesen wichtigen Einsatz zum Wohle unserer Gesellschaft auch finanziell mit Förderungen von 2.000 Euro für Projekte und Initiativen der Heimatpflege!“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

Heimat- und Finanzstaatssekretär Martin Schöffel: „Mit unserem neuen Pilotförderprogramm können wir durch die niederschwellige Festbetragsförderung auch viele kleinere Projekte in ganz Bayern unterstützen. Dank der einfachen und unbürokratischen Antragstellung verleihen wir der bayerischen Heimatpflege dort zusätzlichen Schub, wo dieser am besten aufgehoben ist – direkt bei den engagierten Menschen vor Ort!
Wir bekommen beim Landesverein sehr häufig Anfragen zur Finanzierung heimatpflegerischer Projekte. Das neue Programm hat für viele Gruppen und Vereine genau das richtige Förderformat. Wir freuen uns darauf“, sagt Dr. Olaf Heinrich, Vorsitzender des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege.

Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat startet in Kooperation mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. ab sofort das neue Förderprogramm „Heimat.Engagiert“. Zunächst als Pilotprojekt werden jährlich bis zu 40 Vorhaben, die der Pflege und Vermittlung von Heimat- und Brauchpflege dienen, mit einer Förderung von 2.000 Euro unterstützt.

Antragsberechtigt sind alle nicht-kommunalen Vereine, Organisationen und Initiativen, die ein Projekt der Heimatpflege planen oder starten wollen. Die Antragsstellung erfolgt schnell und unkompliziert über eine digitale Plattform und ist ganzjährig möglich. Im Anschluss an die beiden Stichtage (31. März und 31. Oktober) werden in zwei Sammelterminen pro Jahr jeweils bis zu 20 Vorhaben ausgewählt, welche sich über eine Förderung aus „Heimat.Engagiert“ freuen dürfen. Weitere Informationen unter:

https://www.stmfh.bayern.de/heimat/engagiert/

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner