Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege zeichnete 2023 das P-Seminar „Erinnerungskultur“ des Hans-Carossa-Gymnasiums Landshut mit dem Hauptpreis unseres Preises „Jugend macht Heimat“ aus. Die Schülerinnen und Schüler haben hierfür die historische Lehrerbibliothek der Schule erschlossen und anschließend damit begonnen, das darin befindliche nationalsozialistische Material aufzuarbeiten. Dabei war die Auflösung der Bibliothek fast schon beschlossene Sache. Die Schülerinnen und Schüler haben damit großes Gespür für die Bedeutsamkeit historischer, auch belasteter Schriftstücke bewiesen. Nun erforscht das Gymnasium auch andere Teile seiner Geschichte.
Das Hans-Carossa-Gymnasium ist seit dem 19. Jahrhundert im ehemaligen Franziskanerkloster Heilig Kreuz untergebracht. Ein P-Seminar der 11. Jahrgangsstufe widmete sich nun ein Schuljahr lang der Geschichte der ehemaligen Klosterkirche, die heute als Aula und Konzertraum dient. Mit Unterstützung von Denkmal-Fachleuten, Archiven und einer Museumspädagogin erforschen die Schülerinnen und Schüler die wechselvolle Baugeschichte und die Bedeutung des Denkmals im städtischen Raum. Am Tag des Offenen Denkmals präsentierten sie ihre Ergebnisse in eigenen Führungen durch die Kirche.
Dazu haben sie einen spannenden Imagefilm zu Heilig Kreuzkirche gedreht: https://www.youtube.com/watch?v=hbW4Wfu0hbM
Mehr zu den Ergebnissen aus dem P-Seminar „denkmal aktiv- Die Wandlungen der Heilig Kreuzkirche“ finden Sie hier: https://denkmal-aktiv.de/schulprojekt/wandlungen-der-heilig-kreuz-kirche-landshut/








