Jahresprogramm 2021

Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege setzt sich seit mehr als 100 Jahren für eine verantwortungsvolle Pflege und Weiterentwicklung der natürlichen und geschichtlichen Besonderheiten unserer Heimat ein. Er vereint Menschen, denen eine vielgestaltige Regionalkultur in allen Teilen des Landes wichtig und wertvoll ist.

Der Landesverein will alle Menschen in Bayern dazu ermutigen, ihr kulturelles Leben selbst in die Hand zu nehmen und qualitätvoll zu gestalten. Dafür bot er auch im Jahr 2020 ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm mit themenspezifischen Fachtagungen, abwechslungsreichen Kulturfahrten, Volksmusikseminaren unterschiedlichster Art und unterhaltsamen Singabenden an.

Leider ist ab Ende März vieles davon der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen.

Auch wenn wir heute nicht wissen, was in den nächsten Wochen und Monaten alles stattfinden kann, gehen wir mutig und zuversichtlich ins nächste Jahr. In diesem Sinne haben wir ein etwas reduziertes und gegenüber 2020 auch modifiziertes Jahresprogramm zusammengestellt in der Hoffnung, möglichst viel davon durchführen zu können. Drücken Sie uns die Daumen!

Die genannten Daten sind freilich lediglich „Rohdaten“, die sich, je nach Entwicklung der Pandemie auch kurzfristig ändern können. Anmeldungen sind deshalb derzeit noch nicht möglich. Wir bitten Sie daher, sich stets auf dem Laufenden zu halten – also regelmäßig unsere Webseite zu besuchen, per Telefon und Mail nachzufragen oder sich auf den Plattformen Instagram und Facebook zu informieren. Andere Zeiten – andere Methoden, oder anders gesagt: Es geht immer was, wenn man nur will!

Wir wünschen Ihnen alles Gute und weiterhin viel Freude an den Angeboten des Landesvereins.

Dr. Wolfgang Pledl, Geschäftsführer

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner