Pressemitteilung: Josef Winkler erhält Dieter-Wieland-Preis

Landesverein für Heimatpflege würdigt Journalismus in der Heimatpflege mit insgesamt 15.000 Euro

Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege verleiht dem Redakteur der Zeitschrift „MUH – Magazin für bayerische Aspekte“, Josef Winkler, den mit 10.000 Euro dotierten Dieter-Wieland-Preis.

Der Landesverein zeichnet den Autor und Blattmacher Josef Winkler für vorbildliches journalistisches Wirken auf den Themenfeldern der Heimatpflege aus.

„Josef Winkler ist ein leidender und leidenschaftlicher Journalist mit Haltung, ein mutiger und furioser Kämpfer für bayerische Kultur“, sagte Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer des Landesvereins, in seiner Laudatio.

„Mit dem Preis ermuntern wir Journalistinnen und Journalisten, sich mit Hingabe und kreativ gesellschaftlich relevanten Themen wie Baukultur, Denkmalpflege, Kulturlandschaft und regionale Traditionen zu widmen und sie wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken“, sagt Dr. Olaf Heinrich, der Vorsitzende des Landesvereins.

Zwei Förderpreise mit jeweils 2500 Euro gehen an Rosemarie Füglein, freie Journalistin, für ihre heimatpflegerische Berichterstattung und insbesondere für ihr Radio-Feature „Wildblumenblues“ und an Hans Hinterberger für seine Dokuserie „Die Wirtshausretter“ im Bayerischen Fernsehen.

Dieter Wieland, Jahrgang 1937, Fernsehautor und Denkmaljournalist, hat selbst die Preisträger mit ausgewählt. In Landshut aufgewachsen, zählt er zu den herausragenden Journalisten der bayerischen Nachkriegsära und hat sich vor allem als Schöpfer der Filmreihe „Topographie“ des Bayerischen Rundfunks einen Namen gemacht. Wieland engagiert sich für den Schutz und die behutsame Entwicklung von Orts- und Landschaftsbildern.

Die weiteren Mitglieder der Jury waren Dr. Daniela Sandner, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Landesverein für Heimatpflege, sowie Umweltingenieurin und Ökologin Lioba Degenfelder und Dr. Tobias Appl, Bezirksheimatpfleger der Oberpfalz.

Der Dieter-Wieland-Preis des Landesvereins für Heimatpflege wird von der Rosner & Seidl-Stiftung unterstützt. Mit dem jährlich ausgeschriebenen Preis will der Landesverein Journalistinnen und Journalisten würdigen, die die Themenfelder der Heimatpflege ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken.

Die Preisverleihung fand am Dienstag, 26. November 2024, in München statt.

Fotografie: Matthias Ettinger

 

Ansprechpartner im Landesverein:

Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer

und

Dr. Daniela Sandner, wissenschaftliche Mitarbeiterin

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner