Nachlese: Gesamtaufnahme der Tagung „Was kann das LEP zu einem zukunftsfesten Bayern beitragen?“ online abrufbar

Mit circa 400 Anmeldungen war die Veranstaltung „Was kann das LEP zu einem zukunftsfesten Bayern beitragen?“ am 19.04.2021 ein voller Erfolg.

Für alle, die am Montag nicht dabei sein konnten oder die Einzelbeiträge gerne noch einmal nachhören möchten, stellen die Veranstalter sowohl den Gesamtmitschnitt als auch separat das Schlusswort zur Verfügung:

Schlusswort und Ausblick

https://byak.cloud.panopto.eu/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=3d97cc71-e007-400f-b8ea-ad11006ab092

Gesamtmitschnitt

https://byak.cloud.panopto.eu/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=51e675e4-a666-45bc-88e0-ad110083b460

Weitere Informationen sowie das Tagungsprogramm finden Sie hier.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner