Die „Waldramerinnen“ öffnen ihr Schatzkästlein mit 78 Liedern zu den Themen Liebe, Jahreszeiten, geistliche Lieder, Glückwunsch und Jodler mit einem Vorwort von Franz Mayrhofer
HIER geht’s zum Shop!
Die „Waldramerinnen“ öffnen ihr Schatzkästlein mit 78 Liedern zu den Themen Liebe, Jahreszeiten, geistliche Lieder, Glückwunsch und Jodler mit einem Vorwort von Franz Mayrhofer
HIER geht’s zum Shop!





Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

Die Wanderausstellung Land.schafft.Klang des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege ist in der Bayerischen Staatskanzlei mit dem Umweltpreis der Bayerischen Landesstiftung ausgezeichnet worden. Die Jury würdigt das Projekt als beispielhaften Beitrag dazu, Natur, Kultur und Wissenschaft in Bayern miteinander zu verbinden.

Es gibt Lieder und es gibt Lieblingslieder. Es gibt Lieder,

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.