Pressemitteilung: Heimatpfleger prämieren Kommunalpolitiker

Landesverein verleiht Erich-Schosser-Preis für bayerische Baukultur

Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege lobt einen Preis für Kommunalpolitiker und Kommunalpolitikerinnen aus: den Erich-Schosser-Preis. Damit zeichnet er Entscheidungsträger aus, die sich besonders um Denkmalschutz und um Baukultur im Sinne der Heimatpflege verdient machen.
„Viele Landräte und Bürgermeisterinnen, aber auch Stadt- und Gemeinderäte engagieren sich vorbildlich für den Erhalt und die Weiterentwicklung von Gebäuden. Diese positiven Beispiele wollen wir auszeichnen und an die Öffentlichkeit bringen, um für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren“, sagt Dr. Olaf Heinrich, der Vorsitzende des Landesvereins. „Derzeit wird viel zu viel abgerissen“, sagt der Geschäftsführer des Vereins, Dr. Rudolf Neumaier, „das Weiterentwickeln des Baubestands ist schon aus ökologischen Gründen das Gebot der Stunde.“

Die Auszeichnung ist nach dem Münchner Landtagsabgeordneten und Kommunalpolitiker Erich Schosser benannt, der in diesem Jahr 100. Geburtstag feiern würde und sich zu Beginn der 1970er maßgeblich und erfolgreich für ein Denkmalschutzgesetz in Bayern eingesetzt hat. Unter anderem verhinderte der CSU-Politiker den Abriss der Allerheiligenhofkirche in München.

Die Bevölkerung kann sich mit Vorschlägen an ihre Stadt- und Kreisheimatpfleger wenden. Sie reichen Kandidatinnen und Kandidaten mit ihren Empfehlungen bis zum 23. Dezember an den Landesverein weiter. Kurz nach Neujahr wird der erste Erich-Schosser-Preisträger oder die erste Erich-Schosser-Preisträgerin gekürt.

Die Stadt- und Kreisheimatpfleger sind hier zu finden: https://www.heimat-bayern.de/fachbereiche/heimatpflege-und-heimatforschung/heimatpfleger.html

Mehr zu Erich Schosser hier: https://www.ardmediathek.de/video/abendschau-der-sueden/bayerisches-denkmalschutzgesetz/br/

 

Ihr Ansprechpartner im Landesverein:

Dr. Rudolf Neumaier

Geschäftsführer

Tel. 089 286629-13

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner