Schönere Heimat 2022, Heft 3

Titelbild Schönere Heimat 2022, Heft 3

Passionsspiele Oberammergau. Ent-Legendisierung / Digitale Heimatforschung. Paradiesische Verhältnisse? / FrauenMachenGeschichte. Ein Denkmalprojekt. München 2022, 80 S., zahl. Abb.

Inhalt:

  • Roland H. Dippel: Ent-Legendisierung und nächtliche Effekte. Zu den 42. Passionsspielen Oberammergau 2022
  • Bernhard Lübbers: Paradiesische Verhältnisse?! Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Heimatforschung in Bayern
  • Franz Hofmeier: Eine „Alma Mater“ in Ingolstadt. Zum 550-jährigen Jubiläum der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU)
  • Anika Magath: FrauenMachenGeschichte. Ein Denkmalprojekt für die Sichtbarkeit historischer Frauen im Stadtbild Aschaffenburgs
  • Elmar Walter: Bewahren, vermitteln und kreativ weiterentwickeln. Volksmusikpflege beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege im 21. Jahrhundert
  • Georg Antretter: Raus aus dem Depot! Ein Geburtstagswunsch für Lisl Fanderl zum 100.
  • Birgit Jauernig: „Nur zur Zierde?“ – Zwei Ausstellungen zum Thema Sticken
  • Sabine Mayer und Ralf Obst: Ehrenamt in der Bodendenkmalpflege. Beratung, Betreuung und Projektförderung durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege
  • Gewinn der Heimat: Junges Leben und moderne Kultur in altem Gebäude
  • Forum Heimatforschung: Die Feuersteine vom Schneyer Berg
  • Berichte: Neue Wege im ländlichen Raum. 41. Bayerischer Heimattag. Tonaufnahmen bayerischer Ortsnamen
  • Heimat entdecken: Der Fluch des Pfarrherrn von Nemmersdorf
  • Heimat digital: Jüdisches Leben in Bayern. Ein Portal im Zeichen für Toleranz und Gemeinschaft
  • Neues / In eigener Sache / Personalien / Neuerscheinungen

 

Ein Heft der aktuellen Ausgabe können Sie im Shop bestellen.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner