Schönere Heimat 2022, Heft 4

Titelbild Schönere Heimat 2022, Heft 4
50 Jahre Denkmalschutzgesetz. Ein Jubiläum zum Jubilieren? / Jüdisches Erbe in Bayern. Rückblick auf das Festjahr 2021/22 / Das Wittelsbacher Schloss in Kelheim. Zeuge der Geschichte. München 2022, 88 S., zahlr. Abb.
Inhalt:
Bernd Vollmar: 50 Jahre Bayerisches Denkmalschutzgesetz. Ein Jubiläum zum Jubilieren?
Kaija Voss: Die Architektur der Klassischen Moderne in Bayern
Elisabeth B. Hinterstocker: Die Architektur der klassischen Moderne in Bayern – eine Spurensuche in Bad Tölz
Claudia Binswanger: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Das Festjahr und jüdisches Erbe in Bayern
Günther Kronenbitter: An Zusam und Lethe – Anmerkungen zur Gebietsreform in Bayerisch-Schwaben
Karin Hamper: Der Michaelsberg in Bamber – Denkmalpflege an einer 1000-jährigen Abtei
Wolf-Heinrich Kulke: Zeuge eines Jahrtausends bayerischer Geschichte. Das Wittelsbacher Schloss auf der Wöhrdinsel in Kelheim
Heimat entdecken: Wo Zahren und Königliche Hohheiten jagten. Der einstige Wildpark Mönchröden in Oberfranken (Ingrid Ott)
Gewinn der Heimat: Ein Traum wurde zum Leben erweckt. Das Krippenmuseum der Familie Bögl in Weilheim (Johannes Schelle)
Heimat digital: LIEDERLUST – ein Online-Format zum Liederlernen (Dagmar Held)

Ein Heft der aktuellen Ausgabe können Sie im Shop bestellen.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner