Veranstaltungshinweis: Bezirk Niederbayern veranstaltet am 18. Oktober „Tag der offenen Tür“ in Künstlerwerkstätten

Am kommenden Sonntag, 18. Oktober 2020, öffnen von 13 bis 18 Uhr 171 Künstlerateliers in der ganzen Region ihre Türen und laden zum Besuch ein: Zu entdecken gibt es vielfältige Kunstsparten von Malerei, Zeichnung und Bildhauerei bis hin zu Digitaler Kunst, Installationen, Fotografie, Glas-, Keramik- und Goldschmiedekunst. Bei einem Pressegespräch in der Galerie des Deggendorfer Künstlers Johannes Pasquay stellten die Veranstalter kürzlich den Aktionstag vor und luden zum Besuch der Ateliers ein: Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich ist es ein Anliegen, mit derartigen Angeboten des Bezirks Niederbayern dafür zu sorgen, auch in Corona-Zeiten möglichst vielen Menschen den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen. Er könne sich durchaus vorstellen, dass heuer der ein oder andere das Geld, das er durch einen abgesagten Urlaub eingespart hat, in ein Kunstwerk investiere – dies sei von bleibendem Wert, bereite lange Zeit Freude und unterstütze zugleich die Künstler in der Region. Projektleiterin Veronika Keglmaier, Kulturreferentin beim Bezirk Niederbayern, erläuterte, dass unter Beachtung der geltenden Hygienevorschriften ein Atelierbesuch ohne Bedenken möglich sei und viele Einblicke in künstlerische Techniken, Arbeitsgeräte und Werkstoffe biete. Interessant sei der Aktionstag zudem für blinde Menschen und Menschen im Rollstuhl: 51 Ateliers bieten die Möglichkeit, Kunstwerke zu ertasten und 50 Ateliers haben einen barrierefreien Zugang. Auf der Projekthomepage sind alle teilnehmenden Ateliers einzusehen, die inklusiven Angebote sind dabei extra gekennzeichnet.

Eine laufend aktualisierte Teilnehmerübersicht ist online unter www.ateliers-in-niederbayern.de einzusehen.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner