Veranstaltungshinweis: „Biodiversität im Blick“ in Hartpenning (Holzkirchner Vortragsreihe)

Gerne machen wir aufmerksam auf die Vortragsreihe des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Holzkirchen mit folgenden Terminen:

Die „Holzkirchner Vortragsreihe“ findet an vier Terminen mit diesen Themen statt:

Dienstag, 13. Oktober: „Landwirtschaft nach dem Volksbegehren – was sich bereits getan hat und weiter tun wird“ mit Dr. Anette Freibauer von der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Freising;

Dienstag, 20. Oktober: „Step by step – können Trittsteinkonzepte die Waldartenvielfalt sichern?“ mit Ulrich Mergner, Forstbetriebsleiter in Ebrach im Steigerwald;

Mittwoch, 11. November: „Biodiversitätsverlust – Stand, Ursachen und mögliche Lösungen“ mit Prof. Dr. Wolfgang Weißer, Lehrstuhl für terrestrische Ökologie an der TU München in Weihenstephan;

Mittwoch, 18. November: „Stadt gegen Land: Echte Konflikte, falsche Gegensätze und Lösungsmöglichkeiten aus ethischer Perspektive“ mit Prof. Dr. Thomas Potthast, Lehrstuhl für Ethik, Theorie und Geschichte der Biowissenschaften an der Universität Tübingen.

Die Vorträge beginnen jeweils um 19.30 Uhr im Gasthof Neuwirt, Tölzer Straße 112 in Hartpenning. Aufgrund der aktuellen Corona-Vorgaben ist für jede Veranstaltung eine Anmeldung zur Teilnahme beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unter Telefon 0 80 24 / 4 60 39-0 oder per E-Mail an poststelle@aelf-hk.bayern.de notwendig.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner