Veranstaltungshinweis: Online-Kongress „Zeit. Zur Temporalität von Kultur“ (DGEKW) in Regensburg

43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft e.V.

4. bis 7. April 2022 / Regensburg / Online via Zoom

Kultur und Zeit sind untrennbar verbunden. Kultur verändert sich innerhalb der Zeit und strukturiert zugleich Vorstellungen von Temporalität. Die Zeitlichkeit von Kultur ist eine grundsätzliche Prämisse empirisch-ethnografischer und historisch ausgerichteter kulturwissenschaftlicher Forschung, besonders in Regensburg. Zentrale Fragen sind:  Wie verändern sich Vorstellungen von Zeit? Welche zeitlichen Ordnungssysteme gibt es? Über welches Zeitwissen verfügen wir, wie berichten wir darüber und welchen Veränderungen ist es unterworfen? Was hat es mit „Zeitnot“ und „Zeitwohlstand“ auf sich? Wann können wir von „Zeitenwenden“ sprechen – historisch und aktuell? All dies ermöglicht überhaupt erst Positionierungen des Menschen gegenüber der Welt.

Unter dem großen Überthema ,,Zeit. Zur Temporalität von Kultur“ erwartet die Teilnehmenden eine große Bandbreite an Vorträgen, Workshops und Talkrunden, die Einblicke in aktuelle Forschungsthemen u. -debatten rund um das Thema Zeitlichkeit geben und dabei nicht nur historische und gegenwärtige Schlaglichter werfen, sondern auch Ausblicke in die Zukunft wagen.

Die Themenvielfalt reicht von der COVID-19-Krise über den Ukraine-Krieg und aktuelle Protestbewegungen, utopische und dystopische Zukunftsentwürfe, das Thema Zeit in Film und Fotografie bis hin zu gesellschaftlichen Debatten rund um das Älterwerden und die Verhandlung von Nachhaltigkeit im Alltag.“

Das umfangreiche Programm des 43. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft (DGEKW) – vormals Deutsche Gesellschaft für Volkskunde (dgv) – möchte sich vom 4. bis 7. April 2022 diesen und vielen weiteren Perspektiven des Themas in ca. einhundert Teilbeiträgen widmen. Die ursprünglich für September 2021 in Regensburg geplante Tagung wird nun online nachgeholt und weiterhin aus Regensburg gehostet.

Sämtliche Informationen zu Programm, Durchführung, Anmeldegebühren etc. finden Sie unter:
www.dgekw-kongress.de

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner