Birkenau – Schottisch

Der 1. Teil und das Trio dieses Schottischs geben auf das Couplet „In Weidlingau, dort ist der Himmel blau“ des Wiener Volkssängers Franz Kriebaum (1838 – 1900) zurück. Als Schottisch-Tanzmelodie in ganz Deutschland verbreitet, häufig mit dem Textanfang „Dort in der Lindenau“. Die „Birkenau“ war ehemals eine teilweise mit Birken bewachsene Auwiese in Untergiesing/München, die im 19. Jahrhundert als öffentlicher Park genutzt wurde.

THEMENBEREICHE

Unsere letzten Veröffentlichungen:

AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

„Der Kampf gegen Judenhass muss Staatziel werden“

Der Landesverein setzt sich dafür ein, dass das Bekämpfen von Antisemitismus in der Bayerischen Verfassung als Staatsziel verankert wird. Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer des Landesvereins, und Claudia Binswanger, Leiterin des Projekts„Netzwerk jüdisches Leben und historisches jüdisches Erbe in Bayern“ erklären, warum das gerade jetzt so wichtig ist.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner