Der 1. Teil und das Trio dieses Schottischs geben auf das Couplet „In Weidlingau, dort ist der Himmel blau“ des Wiener Volkssängers Franz Kriebaum (1838 – 1900) zurück. Als Schottisch-Tanzmelodie in ganz Deutschland verbreitet, häufig mit dem Textanfang „Dort in der Lindenau“. Die „Birkenau“ war ehemals eine teilweise mit Birken bewachsene Auwiese in Untergiesing/München, die im 19. Jahrhundert als öffentlicher Park genutzt wurde.

Gemeinsam gegen Antisemitismus – Weitere Institutionen schließen sich der Kampagne des Landesvereins an
Das Bekämpfen von Antisemitismus soll in der bayerischen Verfassung niedergeschrieben werden. Dafür setzt sich der Bayerische Landesverein für Heimatpflege ein und hofft darauf, dass sich weitere Verbände aus der Mitte der Gesellschaft und auch andere Organisationen wie Gewerkschaften und Parteien anschließen, um dieses Ziel zu erreichen.