In Ober- und Niederbayern sowie in Österreich beliebtes Lied bei Herbstsingen. Ältester Beleg: Liedflugschrift aus Steyr/Oberösterreich. Nach 1825/1830 ein typisches, auf einem älteren Modell aufbauendes Lied in der (angeblichen) Mundart der steirischen und Tiroler „Nationalsänger“ (also Hochdeutsch mit bairisch-alpenländischer Dialektfärbung). Ebenso verbreitet in Nord- und Mitteldeutschland, da die Nationalsängergruppen ganz Mitteleuropa bereist hatten und z. B. regelmäßig auf der Leipziger Messe aufgetreten sind.
Veranstaltungshinweise aus dem Bauarchiv Thierhaupten, Landesamt für Denkmalpflege
Das Landesamt für Denkmalpflege lädt ein zum Veranstaltungsprogramm 2025: Neben neuen Seminaren ist die neue Online-Vortragsreihe Denk+mal+Ingenieur zu nennen. Die Online-Vortragsreihe Denk+mal+Architektinnen hat sich bewährt. Auch die Denk+mal+Nachmittage finden 2025 ihre Fortsetzung.