Frischauf, frischauf zum Jagen auf

„Der Specksalat“ ist in ganz Süddeutschland überliefert und zählte zu den beliebtesten Liedern der Jugendbewegung. In jüngster Zeit wurde das Lied bei Feldforschungsexkursionen in Bieswang bei Pappenheim (1979) und Pollenfeld bei Eichstätt (1985) aufgezeichnet. Die vorliegende Melodie entspricht der Aufzeichnung aus Pollenfeld. Der etwas zersungene Text (1. Str.: „das Hirschlein muß Schlafgeld ergeben“; 2. Str.: „Schenke Sie nur ein Tiroler-rolerwein, a frische Maß Tiroler-rolerwein“) wurde anhand der gedruckten Fassung im „Zupfgeigenhansl“ (hrsg. v. Hans Breuer. Leipzig 1908, S. 203 – 204) korrigiert. In der 2. Strophe wurde in Analogie zur Anrede „Euer Begehr“ die zugehörige alte Form der Anrede zwischen herrschaftlichen Personen (2. Person, Mehrzahl: Ihr, Euer) und Bediensteten (3. Person, Einzahl: er, sie, es) eingesetzt.

THEMENBEREICHE

Unsere letzten Veröffentlichungen:

AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

„Der Kampf gegen Judenhass muss Staatziel werden“

Der Landesverein setzt sich dafür ein, dass das Bekämpfen von Antisemitismus in der Bayerischen Verfassung als Staatsziel verankert wird. Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer des Landesvereins, und Claudia Binswanger, Leiterin des Projekts„Netzwerk jüdisches Leben und historisches jüdisches Erbe in Bayern“ erklären, warum das gerade jetzt so wichtig ist.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner