In ganz Deutschland seit etwa 1850 bekanntes Volkslied, das vor allem durch den Zupfgeigenhansl und durch Soldatenliederbücher verbreitet wurde. Es wird heute noch gerne von Soldaten, insbesondere Reservisten, gerne gesungen, allerdings im Marschrhythmus. Häufig werden spontan weitere Strophen erfunden. Die folg. ist inzwischen allgemein bekannt: Was nützet mir ein schöner Schnurrbart, wenn Filzlaus drin spazierengehn? Und fressen mir die Haare ab, woran ich meine Freude hab.
Veranstaltungshinweise aus dem Bauarchiv Thierhaupten, Landesamt für Denkmalpflege
Das Landesamt für Denkmalpflege lädt ein zum Veranstaltungsprogramm 2025: Neben neuen Seminaren ist die neue Online-Vortragsreihe Denk+mal+Ingenieur zu nennen. Die Online-Vortragsreihe Denk+mal+Architektinnen hat sich bewährt. Auch die Denk+mal+Nachmittage finden 2025 ihre Fortsetzung.