Aus dem Repertoire der Kapelle Oskar Sattler, Wiesenfelden. Aufgezeichnet am 15. 10. 1988 in Straßkirchen bei Straubing von Franz Schötz. Der erste Teil ist ein allgemein bekannter Landler, der im ostbayerischen Raum, im Egerland und im Linzer Raum langsam und getragen (als Ari) gesungen oder gespielt wird. Im Deggendorfer Raum wird auf diese Melodie der Dreiertanz „Triangel“ getanzt.

Gemeinsam gegen Antisemitismus – Weitere Institutionen schließen sich der Kampagne des Landesvereins an
Das Bekämpfen von Antisemitismus soll in der bayerischen Verfassung niedergeschrieben werden. Dafür setzt sich der Bayerische Landesverein für Heimatpflege ein und hofft darauf, dass sich weitere Verbände aus der Mitte der Gesellschaft und auch andere Organisationen wie Gewerkschaften und Parteien anschließen, um dieses Ziel zu erreichen.