Wissenschaftlicher Beirat wählt „Orte der Demokratie“ in Bayern

Mit der konstituierenden Sitzung des wissenschaftlichen Beirats hat die Umsetzung des neuen großen Projektes „Orte der Demokratie“ begonnen. Mit dieser landesweiten Veranstaltungsreihe will der Bayerische Landtag neben der bewährten Arbeit der Gedenkstätten neue Wege in der Erinnerungskultur und Demokratiebildung gehen.

Der Beirat ist ein überparteiliches Gremium. Den Vorsitz übernahmen MdL und StM a.D. Dr. Ludwig Spaenle, sowie Professor Ferdinand Kramer. Im Beirat werden Vertreter des Bayerischen Gemeindetags, des Bayerischen Städtetags, des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege, des Berufsverbands bildender Künstler sowie des Verbands bayerischer Geschichtsvereine sein.

Den Auftakt des Projekts wird die Eröffnung einer Wanderausstellung im Sommer/Herbst 2021 im Maximilianeum bilden.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Kirche im Dorf

Was wird aus unseren Kirchen, wenn sie nicht mehr gebraucht werden? Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege hat diese Frage auf einer Tagung in all ihren Facetten ausgelotet.

weiterlesen »

Ein Abend mit Dieter Wieland

Erster Wieland-Merksatz: „Städte werden nur von Menschen erhalten, die sie lieben.“ Zweiter Wieland-Merksatz: „Vergesst’s die Leute nicht, die die Stadt gerettet haben!“ Und er fragt sich: „Mein Gott! Warum sind’s so wenige, die den Mund aufmachen?“

weiterlesen »