Wissenschaftlicher Beirat wählt „Orte der Demokratie“ in Bayern

Mit der konstituierenden Sitzung des wissenschaftlichen Beirats hat die Umsetzung des neuen großen Projektes „Orte der Demokratie“ begonnen. Mit dieser landesweiten Veranstaltungsreihe will der Bayerische Landtag neben der bewährten Arbeit der Gedenkstätten neue Wege in der Erinnerungskultur und Demokratiebildung gehen.

Der Beirat ist ein überparteiliches Gremium. Den Vorsitz übernahmen MdL und StM a.D. Dr. Ludwig Spaenle, sowie Professor Ferdinand Kramer. Im Beirat werden Vertreter des Bayerischen Gemeindetags, des Bayerischen Städtetags, des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege, des Berufsverbands bildender Künstler sowie des Verbands bayerischer Geschichtsvereine sein.

Den Auftakt des Projekts wird die Eröffnung einer Wanderausstellung im Sommer/Herbst 2021 im Maximilianeum bilden.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

„Der Kampf gegen Judenhass muss Staatziel werden“

Der Landesverein setzt sich dafür ein, dass das Bekämpfen von Antisemitismus in der Bayerischen Verfassung als Staatsziel verankert wird. Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer des Landesvereins, und Claudia Binswanger, Leiterin des Projekts„Netzwerk jüdisches Leben und historisches jüdisches Erbe in Bayern“ erklären, warum das gerade jetzt so wichtig ist.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner