Helmbrechts.Textil.Gesang. – Frühschoppen-Singen in der Weberei

Carolin Pruy-Popp mit Gitarre vom Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. Beratungsstelle für Volksmusik in Franken Bad Berneck und Stefanie Romig mit kleinem Webstuhl von der Weberei Zuleeg

In diesem Jahr feiert die Stadt Helmbrechts „600 Jahre Stadt Helmbrechts“, heute das Zentrum der Textilindustrie und weit über die Grenzen von Oberfranken hinaus bekannt. Helmbrechts hat aber auch in der Volksliedszene eine Berühmtheit mit dem Lehrer und Volksliedsammler Christian Nützel. Er war zuletzt an der Volksschule Helmbrechts als Schulleiter tätig und starb im Jahr 1942. Die Volksliedsammlung des Christian Nützel mit Liedern aus der Helmbrechtser Gegend entstand in den Jahren seit 1921 bis 1939. „Die Liedersammlung des Christian Nützel“ Band 1 und Band 2 veröffentlichte der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. in den Jahren 1987 und 1995.

Es liegt nahe, im Jubiläumsjahr Textil, Lieder, Literatur, Musik und Kulinarik in einem besonderen „Genuss“-Erlebnis zusammen zubringen. Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. veranstaltet mit dem Bezirk Oberfranken, der Stadt Helmbrechts und der Weberei Zuleeg ein „Frühschoppen-Singen in der Weberei“ zum Thema: Helmbrechts.Textil.Gesang. Die textile Harmonie von Material, Farbe und Gebrauch soll eine Symbiose zu den Volksliedern hinsichtlich Text, Klang und Jahreszeit bilden.

Literarischer Beitrag: Bezirksheimatpfleger Prof. Dr. Günter Dippold,

Singleitung: Carolin Pruy-Popp/Bayer. Landesverein für Heimatpflege e.V. Beratungsstelle für Volksmusik in Franken Bad Berneck,

Textiles: Stefan Zuleeg, Stefanie Romig/Weberei Zuleeg,

Musik: Swing-Dudel-Tett,

Kulinarik: Gourmet-Wunderlich.

Beginn: Sonntag, 23.10.2022 ab 10:30 Uhr in der Weberei Zuleeg, Orter Ringweg 19, Helmbrechts. Weitere Informationen/Rückfragen: Carolin Pruy-Popp, Tel. 09273 5003959

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner