Pressemitteilung: Gredinger Trachtenmarkt 2021 abgesagt – Virtuelles Angebot auf youtube

Die Vorfreude auf den Gredinger Trachtenmarkt 2021 war allseits groß, doch leider hat die Coronapandemie den Ausstellern und Marktbesuchern erneut einen Strich durch die Rechnung gemacht: Wie schon im Jahr zuvor musste die größte Fachmesse für Trachtenkultur in Deutschland abgesagt werden.

Die Veranstalter haben sich jedoch auch heuer wieder bemüht, einen attraktiven Ersatz für den ausgefallenen Markt in der schönen mittelfränkischen Stadt zu bieten. Auf dem neuen youtube-Kanal (den direkten Link finden Sie auf www.greding.de) können ab Samstag, 4. September 2021, 11 Uhr, vielfältige Impressionen aufgerufen werden. Sie reichen von Videoporträts von Standbetreibern über Fachinformationen und Interviews zur Trachtenkultur bis hin zu einer Bilderschau, die die Geschichte des Marktes Revue passieren lässt. Bereits 2020 war mit dem „1. virtuellen Gredinger Trachtenmarkt“ auf Facebook ein alternatives Online-Angebot geschaffen worden.

Der Gredinger Trachtenmarkt wurde 1993 als gemeinsame Veranstaltung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege, des Bezirks Mittelfranken und der Stadt Greding ins Leben gerufen. Mit seinen hochwertigen Waren und vielfältigen Fachinformationen, seinen Trachtenvorführungen und seinem Unterhaltungsprogramm zieht er jedes Jahr rund 10.000 Besucher aus ganz Deutschland an.

Der nächste Gredinger Trachtenmarkt findet am 3./4. September 2022 statt.

01.09.2021_Pressemitteilung_Absage_Gredinger_Trachtenmarkt

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner