Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis geht an einen Entwurf von mahl gebhard konzepte, München

bdla Bayern vergibt zwei Erste Preise und sieben Auszeichnungen

Der Wettbewerb um den erstmals vergebenen Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis ist entschieden. Auslober des Wettbewerbes war der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) Landesverband Bayern in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer.

Aus 53 nationalen Einreichungen traf eine international besetzte Fachjury eine Vorauswahl, über welche die Mitglieder des bdla Bayern in einem Online-Voting entschieden haben.

Gewählt wurden stimmgleich zwei Erste Preise sowie die Gewinner*innen in den sieben Wettbewerbskategorien. Erste Preise gingen an die Projekte Gedenkorte im Mühldorfer Hart bei Waldkraiburg (Entwurfsverfasser: Latz+Partner LandschaftsArchitektur Stadtplanung, Kranzberg) sowie Baumkirchen Mitte in München (Entwurfsverfasser: mahl gebhard konzepte, München).

Das Büro mahl·gebhard·konzepte wurde 1986 gegründet. Die beiden Büroinhaber Andrea Gebhard und Johannes Mahl-Gebhard beschäftigen derzeit 40 Mitarbeiter aus Disziplinen der Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung, Umweltökologie, Stadtplanung, Architektur und Urban Design. Andrea Gebhard ist auch Mitglied im Vorstand des Landesvereins.

Alle Informationen rund um den Wettbewerb und die Arbeiten der Preisträger finden Sie unter: https://www.bdla.de/bayerischer-landschaftsarchitektur-preis/2020

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner