Veranstaltung: Photovoltaik-Anlagen in der Baukultur – Möglichkeiten und Grenzen für erneuerbare Energien

Wie können Solaranlagen mit der bayerischen Kulturlandschaft und denkmalgeschützten oder ortsbildprägenden Gebäuden vereinbart werden? Vor dieser Herausforderung stehen heute viele Planer und Entscheidungsträger. Daher veranstaltet der Landesverein für Heimatpflege am Freitag, 28. und Samstag, 29. Oktober 2022 eine Fachtagung unter dem Titel „Strom vom Kirchendach?“, die zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten zum Thema „Photovoltaik und Denkmalpflege“ präsentieren soll.

Eine große Anzahl Referenten, darunter renommierte Architekten wie Prof. Florian Nagler, Prof. Georg Sahner und Prof. Dr. Roland Krippner, werden vor dem Hintergrund der ansprechend sanierten Domäne Sonnefeld architektonische und heimatpflegerische Hintergründe erläutern. Genauso viel Platz werden aber auch Best-Practice-Beispiele einnehmen, die von Praxis-erfahrenen Akteuren vorgestellt werden und erläutern sollen, wie Lösungen zu diesen schwierigen Fragen gefunden werden können.

Die Tagung richtet sich an Architekten und Planer, an die bayerischen Stadt- und Kreisheimatpfleger, an kommunale Entscheidungsträger, aber auch an interessierte Bürger. Sie können genauere Informationen dem beigefügten Programm entnehmen.

Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. Der Veranstaltungsort ist über den Bus 400 in Richtung Kronach erreichbar, der unter anderem vom Coburger Bahnhof abfährt. Die Haltestelle „Sonnefeld Schule“ ist 5min zu Fuß von der Domäne entfernt.

Kostenbeitrag pro Person 20 EUR.

Wir bitten um Anmeldung per Fax oder mit einer kurzen Nachricht an info@heimat-bayern.de

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner