Ein innovatives Internetprojekt

Das Brauchwiki ist ein innovatives Internetprojekt, das heutige Bräuche in Bayern und darüber hinaus sammelt und beschreibt. Jeder Besucher kann darüber hinaus seine eigenen Bräuche in Text, Bild oder Video einstellen und somit zur Verbesserung und Erweiterung der Inhalte beitragen. Das Brauchwiki ist ein Gemeinschaftsprojekt des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege mit der Universität Augsburg und dem Bayerischen Rundfunk.

Schirmherr des Projekts ist der Bayerische Staatsminister der Finanzen und für Heimat, Albert Füracker.

Auf brauchwiki werden Bräuche gesammelt und dokumentiert, wobei der Fokus auf ihrem Wandel und Ihrer Ausübung liegt. Eine große Besonderheit ist, dass sich hier Experten- und Laienwissen treffen. Die von den Benutzerinnen und Benutzern beschriebenen Bräuche werden von einer kompetenten Redaktion auf inhaltliche Schlüssigkeit überprüft und ergänzt.

Dr. Brauch – dahinter verbirgt sich ein Expertenteam – beantwortet außerdem Fragen zu Bräuchen und zur Brauchforschung. Mit dieser Kombination erhoffen sich die Verantwortlichen eine umfassende Sammlung aktueller Bräuche, weit über das lexikalische Wissen hinaus und eine lebendige Diskussion zum Thema!

Hier geht es zur Website von Brauchwiki

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner