Programmhinweis: Bericht über das LEADER-Projekt „Erfassung (historischer) Kulturlandschaft“ in der Frankenschau (BR)

Am Sonntag, den 21.2.2021 wird in der Frankenschau ab 17:45 Uhr über unser LEADER-Kooperationsprojekt „Erfassung (historischer) Kulturlandschaft“ berichtet, das wir gemeinsam in den zurückliegenden drei Jahren mit Leben gefüllt haben.

Hier finden Sie den direkten Link zu unserem Beitrag.

Zusammen mit Herrn Dr. Schönwald aus Kalbensteinberg und Herrn Beier aus Weißenburg i. Bayern waren wir zu Beginn der Woche mit Herrn Hans-Peter Kernstock vom Bayerischen Rundfunk und seinem Filmteam im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen unterwegs, um stellvertretend für das Gesamtprojekt ausgewählte Kulturlandschaftsstationen vorzustellen, darunter das Flachsbrechhaus und die Neue Schmiede in Kalbensteinberg, ferner die alte Lindenallee und der Badweiher in Weißenburg. Die Winterlandschaft bot eine eindrucksvolle Kulisse für den Filmdreh. Da wir uns auf zwei Drehorte konzentriert haben, trägt der Beitrag des BR den Titel „Bürgerprojekt in Mittelfranken: Heimat neu entdeckt“.

Wir möchten an dieser Stelle dem BR bzw. Herrn Kernstock und seinem Team für das Interesse an unserem Projekt und die beiden eindrucksvollen Drehtage danken. Ein herzliches Dankeschön möchten wir auch Frau Bickel vom Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und Frau Tischner von der LAG Altmühlfranken e.V. für die dargebotene Gastfreundschaft und die Versorgung mit „Speis und Trank“ aussprechen.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner