Kulturvermittlung – Musik „Konzertina – lernen und spielen“

Menschen mit Geige und Arkordeon, daneben Umriss Bayern mit in Regierungsbezirken aufgeteilt

„Lied – Musik – Tanz online“

Kulturvermittlung ist ein Format des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V., um Lied – Musik – Tanz der Regionen Bayerns innovativ und digital zu vermitteln.

„Schee senn sa – und klinga dun sa…“, so schwärmen Konzertinaspieler und Liebhaber des Instruments – und wahrlich kunstvoll verziert treten die Instrumente auf, mit Einlegearbeiten, Schnitzereien, Lyra-Ecken usw.. Um das Instrument zum Klingen zu bringen und vom Suchen der Töne, zum Spielen zu gelangen, ist ein „Übe-Weg“ zu bewältigen.

Das „zum Klingen bringen“ der Konzertina, hier in Carlsfelder Tonlage, – steht in dieser DIY-Folge der Kulturvermittlung im Mittelpunkt.

Das Video soll Interesse an einer „exotischen“ Instrumentengruppe wecken.

Zum Hintergrund – HIER

Zum Video – HIER

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner