Pressemitteilung: Petition für die Valepp

Drei Verbände wenden sich an den Landtag und kritisieren die Bayerischen Staatsforsten

Das Forsthaus Valepp wird nun auch den bayerischen Landtag beschäftigen. Zusammen mit dem Bund Naturschutz in Bayern e.V. (BN) und dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. hat ihm der Verein zum Schutz der Bergwelt e.V. eine Petition gesandt, mit der eine Veräußerung des Baudenkmals verhindert werden soll.

Es sei „zweifelhaft, ob die Bayerischen Staatsforsten zu einer Veräußerung des Forsthauses in Erbbaupacht überhaupt befugt sind“, heißt es in der Petition, die mit Verweisen auf das Staatsforstengesetz, das Denkmalschutzgesetz und die bayerische Verfassung versehen ist. Mit den gesetzlichen Grundsätzen sei das Überlassen „des historischen Forsthauses an einen zahlungskräftigen Investor, der dann das Anwesen in ein Nobelrestaurant für ein exklusives Publikum umwandelt, nicht zu vereinbaren“. Gemeinwohlbelange seien hier wichtiger als Gewinnmaximierung.

Daher sei die ursprüngliche Zweckbestimmung der Valepp als „traditionelle saisonale Gaststätte für den örtlichen Bedarf von Wanderern“ zu gewährleisten. Als ebenso indiskutabel bezeichnen die drei Verbände Pläne zur Wiedereröffnung der ehemaligen Mautstraße von Spitzingsee zur Valepp. Die Petition mündet in der Forderung, dass „das Denkmal Forsthaus Valepp umgehend wieder in seinem ursprünglichen Zustand hergestellt wird“ und es nur zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Pendelbus erreichbar sein soll.

Naturschützer und Heimatpfleger üben heftige Kritik an den Bayerischen Staatsforsten. Ihre Aufgabe sei es, „das Kulturgut Wald und die darin befindlichen Kulturdenkmäler bestmöglich zu erhalten und zu pflegen“. Die Valepp stelle ein „landschaftlich und historisch einmaliges Juwel“ dar. Die Geschichte des Anwesens im Valepp-Tal reicht zurück ins hohe Mittelalter. Es gehörte über mehrere Jahrhunderte hinweg dem Kloster Scheyern. Das Forsthaus, das heute neben anderen Gebäuden unter Denkmalschutz steht, wurde im Jahr 1841 gebaut. „Die Valepp gehört uns allen, uns Bürgerinnen und Bürgern in Bayern, daran darf sich nichts ändern“, sagt Dr. Sabine Rösler, die Vorsitzende des Vereins zum Schutz der Bergwelt, der die Petition initiiert hat. BN-Chef Richard Mergner ergänzt: „An kaum einem anderen Ort sind Naturschutz und Denkmalschutz so empfindlich in gleichem Maße tangiert wie hier.

Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege sieht ein Kleinod in Gefahr, das Bayerns Erscheinungsbild präge: „Die Valepp ist abgelegen und sie muss abgelegen bleiben. Das macht ihren Zauber aus“, sagt Geschäftsführer Dr. Rudolf Neumaier. Die Petenten erwarten, dass sich weitere Verbände und Privatpersonen der Petition anschließen.

Mittlerweile hat sich auch der Verein Wildes Bayern e.V. unserer Petition angeschlossen und verweist zu Recht auf das Auerwild-Brutgebiet vor Ort! Hier finden Sie die Pressemitteilung des Vereins.

Wenn Sie diese Petition unterstützen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail mit einer persönlichen Begründung an:

Zentralstelle für Petitionen
Leiter des Referats P II
Ausschüsse und Kommissionen
petitionen@bayern.landtag.de

Petitionen | Bayerischer Landtag

 

Ansprechpartner im Landesverein:

Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer

rudolf.neumaier@heimat-bayern.de

Tel. 089 286629-13

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner