Pressemitteilung: Das Bayerische Bündnis für Toleranz hat den Bayerischen Landesverein für Heimatpflege aufgenommen

Toleranz, Menschenwürde und Weltoffenheit

„Wir befinden wir uns nun in einer Gemeinschaft aus Organisationen, die für die gleichen Ziele eintreten wie wir: Toleranz, Menschenwürde, Weltoffenheit. Wir danken für die Aufnahme in dieses enorm wichtige Netzwerk“, sagte Dr. Olaf Heinrich, der Vorsitzende des Landesvereins nach der Plenarsitzung des landesweit agierenden Bündnisses im Jüdischen Museum am Jakobsplatz in München. Der Sprecher des Bündnisses, der evangelische Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, äußerte seine „große Freude“ über die neuen Mitglieder: „Es ist großartig, dass sie mitmachen.“ Neben dem Landesverein sind nun auch die Alevitische Jugend Bayern und die Landeszentrale für neue Medien im Bündnis.

In der Vollversammlung hatte Landesvereins-Geschäftsführer Dr. Rudolf Neumaier mit dem Hinweis auf die gemeinsamen Grundwerte um die Aufnahme gebeten. Sein Verein wolle sich überall einbringen, wo sich Heimatpflege für den Schutz der Demokratie und gegen Antisemitismus und Rassismus unterstützend beteiligen könne. Im Anschluss an die Sitzung knüpfte der Landesverein sogleich Kontakt mit Vertretern des Verbandes der Sinti und Roma in Bayern, die in Oberfranken ein Forschungsprojekt über Antiziganismus gestartet haben. „Über dieses wichtige Thema wissen die Menschen in Bayern viel zu wenig, da braucht es auch Sensibilisierung“, sagte Neumaier.

Dem Bündnis gehören Stiftungen, Vereine und Verbände wie der Landesverband der israelitischen Kultusgemeinden, die Weiße Rose Stiftung, der Gemeindetag, der Bund Naturschutz, der Bauernverband, der Sportschützenbund und die Arbeiterwohlfahrt an.

 

Hintergrund

Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. kümmert sich seit seiner Gründung im Jahr 1902 um Landeskultur, um Heimat-, Denkmal- und Baupflege, Volksmusik, Bräuche, Trachten und Mundart in Bayern.

Bereits im Mai 2019 veröffentlichte der Landesverein einen Offenen Brief mit dem Titel „Haltung zeigen für die Heimat“. Alle Dokumente sind über die Internetseite www.heimat-bayern.de abrufbar.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner