Aufsatz: Denkmalschutz und Baukultur als Thema der Heimatpflege – Herkunft und Zukunft

Titelbild Die alte Stadt Ausgabe Denk Mal Stat

Vinzenz Dufter, Aufsatz: Denkmalschutz und Baukultur als Thema der Heimatpflege – Herkunft und Zukunft, Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege, in: Ulrike Haerendel, Johann Jessen und Wolfgang Weise, Forum Stadt, Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung, Forum Stadt Verlag, Esslingen, 4/2020

Die von der Evangelischen Akademie Tutzing und dem Denkmalnetz Bayern vorbereitete Tagung mit dem Themenschwerpunkt „Denk Mal Stadt! Wie bewahrt man das baukulturelle Erbe?“ konnte pandemiebedingt im Mai 2020 nicht stattfinden. Stattdessen wurden die geplanten – aber nicht gehaltenen – Vorträge in der Zeitschrift „Forum Stadt“ veröffentlicht.

Resümee zu Denkmalschutz und Baukultur:
Ziel der Gestaltung unserer Heimat muss es sein, Identität zu schaffen. Die Baukultur ist in diesem Sinne das übergeordnete Ganze, der Denkmalschutz ein unverzichtbarer und notwendiger Bestandteil, um die Ziele der Unverwechselbarkeit, der Nachhaltigkeit und der Langfristigkeit unserer heimatlichen Lebenswelt zu verwirklichen. Dies kann nur im schlüssigen Zusammenspiel von Denkmalschutz und Baukultur geschehen.

Weitere Informationen finden Sie hier: forum-stadt.eu

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner