Deutsche Stiftung Denkmalschutz prämiert 59 Schulen, darunter fünf bayerische, bei „denkmal aktiv“ 2021/22

Aus den Bewerbern hat eine Jury 59 Schulen aus 13 Bundesländern für das kommende Schuljahr ausgewählt. In der Jury sind die „denkmal aktiv“-Partner vertreten, die die Projekte ideell und auch finanziell unterstützen werden.

Es sind hier insgesamt fünf bayerische Schulen vertreten.

Die Themenvielfalt, mit denen sich die Lerngruppen an allgemein- und berufsbildenden Schulen im Schuljahr 2021/22 beschäftigen, spiegelt beispielhaft die Vielfalt unseres kulturellen Erbes wider – seien es Garten- oder Industriedenkmale oder traditionelle Bauweisen, sei es das immaterielle Kulturerbe oder die vielen vielen Möglichkeiten, Denkmale im Unterricht zu behandeln. Aufgegriffen werden dabei auch aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen wie die Umnutzung von Kirchen, der Umgang mit Kriegerdenkmälern oder die Auswirkungen von schädlichen Umwelteinflüssen auf Denkmale und die historische Bausubstanz insgesamt.

Partner von „denkmal aktiv“ im Schuljahr 2021/22 sind das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Museumsakademie, die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin, das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, die Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen im Land Brandenburg, das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, die Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in NRW, das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz, das Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt, das schleswig-holsteinische Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein sowie der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, die Deutsche Bundesstiftung Umwelt und die Deutsche UNESCO-Kommission, die auch Schirmherrin von „denkmal aktiv“ ist.

Weitere Informationen zu „denkmal aktiv“ und den Projekten des laufenden Schuljahres: www.denkmal-aktiv.de.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Pressemitteilung: Musik begeistert. Einblicke in unser Projekt „Regionale Musik für alle“ an der Volksmusikakademie

Der Musikpädagoge Dominik Hilgart hat an der in Freyung beheimateten „Volksmusikakademie in Bayern“ das Projekt „Regionale Musik für alle“ der Öffentlichkeit präsentiert. Hilgart ist als Referent für Volksmusik beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege beschäftigt und leitet das Projekt „Regionale Musik für alle“. Bei der Präsentation des Projektes, das der Landesverein mit Unterstützung des Heimatministeriums an der Volksmusikakademie weiterführen kann, traten Vertreter von Institutionen auf, die das Projekt ebenfalls unterstützen.

weiterlesen »

Tagebuch eines Heimatpflegers

Gerade überschlagen sich bei uns die Ereignisse. Der Landesverein spielt in einem Kinofilm mit! Unsere Wanderausstellung „Land schafft Klang“ ist an einem besonderen Ort angekommen. Und wir treffen einen Arzt und einen Trommler, die sich unbedingt kennenlernen müssen.

weiterlesen »

Stellenausschreibung: Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) mit Personalverwaltungsaufgaben, EG 11 (TVöD/VKA) ab 1. Oktober 2025

Der Landesverein sucht zum 1. Oktober 2025 einen Finanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Buchhaltung, Haushaltsführung, Projektabrechnungen und Personalverwaltung. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in München mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerbungsfrist: 7. April 2025.

weiterlesen »