Digitalisierungsinitiative der UB Regensburg: UB nimmt Vorschläge für Digitalisierung entgegen

Die UB Regensburg digitalisiert im Rahmen des EU-Projektes EODOPEN verstärkt Werke des 20. Jahrhunderts. Über das Wunschformular haben Sie die Möglichkeit, Titel für die Digitalisierung vorzuschlagen. Bereits digitalisierte EODOPEN-Werke finden Sie in der Digitalen Sammlung.

Aufgrund der Bestimmungen des Urheberrechtes muss der Titel vor 1966 in Deutschland erschienen und aktuell vergriffen (d. h. nicht mehr im Buchhandel erhältlich) sein. Der Titel muss sich in Papierform im Bestand der UB Regensburg (siehe Regensburger Katalog plus) befinden.

Hier gelangen Sie zum Wunschformular der UB Regensburg.

Wir danken Herrn Dr. Wolf-Heinrich Kulke, Kreisheimatpfleger & Stadtarchivar der Stadt Kelheim, für diesen Hinweis.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner