Einladung zur Diskussion: Unsere Verfassung und unsere Hymne – überraschend zeitgemäße Wegweiser

am
im Haberkasten Mühldorf.

Von einem Rechts-, Kultur- und Sozialstaat ist in unserer Verfassung die Rede.
Gelten ihre Ideen und Werte heute noch? Wo wirken sie weiter, und wo sind sie bedroht? Darüber diskutieren wir mit Rudolf Neumaier und Daniela Sandner.
Dass nicht nur Prosa, sondern auch Musik politisch wegweisend sein kann, zeigt Elmar Walter am Beispiel der Bayernhymne auf: Sie klingt nach Toleranz, Zusammenhalt und Zuversicht!

Es diskutieren:

Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege
Dr. Daniela Sandner, Fachbereichsleiterin im Landesverein für Landespflege
Dr. Elmar Walter, stv. Leiter der Berufsfachschule für Musik Altötting

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten:
Kreisbildungswerk Mühldorf am Inn e. V.
Kirchenplatz 7
84453 Mühldorf am Inn
08631 3767-0
info@kreisbildungswerk-mdf.de
www.kreisbildungswerk-mdf.de

Weitere Informationen hier.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner