Großflächige Wiedervernässung im Donaumoos

Zusagen für spektakuläres Projekt zum Arten- und Klimaschutz – größtes bayerisches Wiedervernässungsprojekt

Bei einem Ortstermin im bayerischen Donaumoos hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder, in Anwesenheit von
Umweltminister Thorsten Glauber, Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und dem LBV-Vorsitzenden Dr. Norbert Schäffer ein großangelegtes und in Bayern so noch nie dagewesenes Wiedervernässungsprojekt angekündigt: in den kommenden zehn Jahren soll auf insgesamt 2.000 Hektar der Fläche des ehemaligen größten bayerischen Niedermoors im Dreieck zwischen Ingolstadt,
Neuburg an der Donau und Pöttmes der Wasserstand angehoben werden. Hierfür werden von der Staatsregierung im genannten Zeitraum Gelder in Höhe von 200 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Im Donaumoos war die letzte Zukunft-Landschaft-Tagung (2019), die der Landesverein zusammen mit Partnern durchführt, mit eben dieser Thematik.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner