Unterstützung gesucht: Erfassung der mundartlichen Formen der Ortsnamen in Bayern

Die bereits seit über einem Jahr andauernden Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgrund der Corona-Pandemie haben nicht nur die Veranstaltungen des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege, sondern auch viele heimatpflegerischen Aktivitäten vor Ort fast vollständig zum Erliegen gebracht. Hinter den Kulissen wird jedoch bereits eifrig an neuen Projekten und vielfältigen Kooperationen für die „post-pandemische“ Zeit gearbeitet. So freut es uns sehr, dass in der letzten Ausgabe der Schöneren Heimat (1/2021) Dorothea Hutterer und Sarah Rathgeb das Projekt „Erfassung der mundartlichen Formen der Ortsnamen in Bayern“ (S. 42-44) vorstellen konnten.

Der Landesverein befürwortet dieses ambitionierte Projekt und hat den beiden Mitarbeiterinnen seine Unterstützung zugesagt.

Wir möchten daher auf diesem Wege alle Heimatpflegerinnen und Heimatpfleger ermuntern, sich nach Möglichkeit ebenfalls an diesem Projekt zu beteiligen und sich entweder selbst als Gewährspersonen zur Verfügung zu stellen oder aber mögliche Gewährspersonen zu benennen.

In der Anlage ein offizielles Rundschreiben der beiden Projektkoordinatorinnen mit Kontaktinformationen sowie eine Landkarte, die Auskunft über den Erfassungsstand der Mundartaufnahmen der Ortsnamen Bayerns gibt.

Interessierte wenden sich bitte an: mundartformen@kbl.badw.de

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Pressemitteilung: Musik begeistert. Einblicke in unser Projekt „Regionale Musik für alle“ an der Volksmusikakademie

Der Musikpädagoge Dominik Hilgart hat an der in Freyung beheimateten „Volksmusikakademie in Bayern“ das Projekt „Regionale Musik für alle“ der Öffentlichkeit präsentiert. Hilgart ist als Referent für Volksmusik beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege beschäftigt und leitet das Projekt „Regionale Musik für alle“. Bei der Präsentation des Projektes, das der Landesverein mit Unterstützung des Heimatministeriums an der Volksmusikakademie weiterführen kann, traten Vertreter von Institutionen auf, die das Projekt ebenfalls unterstützen.

weiterlesen »

Tagebuch eines Heimatpflegers

Gerade überschlagen sich bei uns die Ereignisse. Der Landesverein spielt in einem Kinofilm mit! Unsere Wanderausstellung „Land schafft Klang“ ist an einem besonderen Ort angekommen. Und wir treffen einen Arzt und einen Trommler, die sich unbedingt kennenlernen müssen.

weiterlesen »

Stellenausschreibung: Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) mit Personalverwaltungsaufgaben, EG 11 (TVöD/VKA) ab 1. Oktober 2025

Der Landesverein sucht zum 1. Oktober 2025 einen Finanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Buchhaltung, Haushaltsführung, Projektabrechnungen und Personalverwaltung. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in München mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerbungsfrist: 7. April 2025.

weiterlesen »