Großflächige Wiedervernässung im Donaumoos

Zusagen für spektakuläres Projekt zum Arten- und Klimaschutz – größtes bayerisches Wiedervernässungsprojekt

Bei einem Ortstermin im bayerischen Donaumoos hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder, in Anwesenheit von
Umweltminister Thorsten Glauber, Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und dem LBV-Vorsitzenden Dr. Norbert Schäffer ein großangelegtes und in Bayern so noch nie dagewesenes Wiedervernässungsprojekt angekündigt: in den kommenden zehn Jahren soll auf insgesamt 2.000 Hektar der Fläche des ehemaligen größten bayerischen Niedermoors im Dreieck zwischen Ingolstadt,
Neuburg an der Donau und Pöttmes der Wasserstand angehoben werden. Hierfür werden von der Staatsregierung im genannten Zeitraum Gelder in Höhe von 200 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Im Donaumoos war die letzte Zukunft-Landschaft-Tagung (2019), die der Landesverein zusammen mit Partnern durchführt, mit eben dieser Thematik.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Pressemitteilung: Musik begeistert. Einblicke in unser Projekt „Regionale Musik für alle“ an der Volksmusikakademie

Der Musikpädagoge Dominik Hilgart hat an der in Freyung beheimateten „Volksmusikakademie in Bayern“ das Projekt „Regionale Musik für alle“ der Öffentlichkeit präsentiert. Hilgart ist als Referent für Volksmusik beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege beschäftigt und leitet das Projekt „Regionale Musik für alle“. Bei der Präsentation des Projektes, das der Landesverein mit Unterstützung des Heimatministeriums an der Volksmusikakademie weiterführen kann, traten Vertreter von Institutionen auf, die das Projekt ebenfalls unterstützen.

weiterlesen »

Tagebuch eines Heimatpflegers

Gerade überschlagen sich bei uns die Ereignisse. Der Landesverein spielt in einem Kinofilm mit! Unsere Wanderausstellung „Land schafft Klang“ ist an einem besonderen Ort angekommen. Und wir treffen einen Arzt und einen Trommler, die sich unbedingt kennenlernen müssen.

weiterlesen »

Stellenausschreibung: Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) mit Personalverwaltungsaufgaben, EG 11 (TVöD/VKA) ab 1. Oktober 2025

Der Landesverein sucht zum 1. Oktober 2025 einen Finanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Buchhaltung, Haushaltsführung, Projektabrechnungen und Personalverwaltung. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in München mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerbungsfrist: 7. April 2025.

weiterlesen »