Hinweis: Publikation zum kostenfreien Download: „Münchner Dorfkerne“

Mit einer neuen Publikation gibt das Planungsreferat München einen Überblick über die unter Ensembleschutz stehenden ehemaligen Dorfkerne Münchens. Vor über zehn Jahren waren hierüber konträre Diskussionen ausgebrochen.

Der Landesdenkmalrat befasste sich nach kritischer Einschätzung durch das BLfD im Jahr 2008 und Gegenpositionierung der Unteren Denkmalschutzbehörde sowie der betroffenen Bezirksausschüsse mit der Thematik. Im Stadtbezirk betroffen waren Pipping und der Dorfkern Obermenzing.

Neben der Darstellung der Dorfkerne beinhaltet die Broschüre Leitlinien und Empfehlungen für ensemblegerechtes Planen und Bauen.

Die Broschüre finden Sie hier zum kostenlosen Download.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner