Landesverein verleiht den diesjährigen Bayerischen Landeskundepreis

Die diesjährigen Gewinner für den Bayerischen Landeskundepreis

reisträger/-innen sind Koordinatoren/-innen von vorbildlichen Projekten, die sich der Erfassung von historischer Kulturlandschaft gewidmet haben

Der mit insgesamt 3000 Euro dotierte Preis ging zu gleichen Teilen an Einzelpersonen, die öffentlich und europäisch geförderte Projekte initiiert oder angetrieben haben.

Erste gewürdigte Preisträgerin war Gisela Mahnkopf, Kreisheimatpflegerin und Begründerin des LEADER-Projekts „Kulturspuren im Landkreis Augsburg“. Durch ihr außerordentliches Engagement konnten in dreijähriger Projektarbeit über 600 Kulturlandschaftselemente entdeckt werden, die sowohl in einem Katalog publiziert als auch auf Schautafeln präsentiert wurden.

Klaus Horney und Herwig Stuckenberger, die geehrten Vertreter des Vereins Kulturlandschaft Ammersee-Lech e.V., konnten mit ihrem rein ehrenamtlichen Projekt eine große Bandbreite an Kulturlandschaftselementen ihrer Region in einer frei zugänglichen Datenbank erfassen.

Jutta Höfler hat großen Einsatz für das LEADER-Projekt „Erfassung (historischer) Kulturlandschaft“ geleistet. Mit ihrem Netzwerk aus Arbeitsgruppen aus Mittel- und Oberfranken sowie der Oberpfalz und ihrer eigenen LAG Südl. Steigerwald e.V. übernahm sie Koordination und Federführung und konnte u.a. erreichen, dass rund 1200 Elemente erfasst, kartiert und beschrieben wurden. Die entstandene digitale Datenbank ist mittlerweile das Vorbild für die technische Basis weiterer Projekte. Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege hat 2021 die Trägerschaft dieser Datenbank übernommen, die nunmehr auch bayernweit für Kulturlandschaftserfassungen genutzt werden kann (https://erfassung.kulturlandschaftsforum-bayern.de).

Der Landeskundepreis ist ursprünglich eine Initiative der ehemaligen Gesellschaft für Bayerische Landeskunde, deren Aufgaben nun vom Arbeitskreis Landeskunde und Kulturlandschaft im Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. übernommen werden.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner